Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Manuel Striebel ist Geschäftsführer bei der gleichnamigen Striebel Textil GmbH. Das Unternehmen ist Textilverwerter, Spezialist bei der Unterstützung von caritativen Organisationen bei der Sammlung von gebrauchten Textilien in Altkleidercontainern. Auf der Striebel Internetseite steht: „Wir handeln sozial engagiert und wirtschaften seit 25 Jahren vertrauenswürdig aus christlicher Überzeugung, in Verantwortung vor Umwelt und Schöpfung… .“ Was auf der Homepage etwas theatralisch abgehoben klingt, bringt Manuel Striebel glaubhaft zurück auf festen Boden: „Mein Vater hat das Unternehmen 1990 als reines Handelsunternehmen gegründet. Wie bei jedem anderen Unternehmen auch, ging es damals wie heute um das Erzielen von Gewinnen. Allerdings waren Begriffe wie Ressourcenschonung, soziales Engagement und Umweltverträglichkeit von Anfang an Triebfedern unseres unternehmerischen Handelns und sie sind es auch noch heute. Deshalb sind wir ein voll zertifizierter Betrieb. Wir sind Lizenznehmer von „FairWertung“ und weltweiter Partner renommierter caritativer Organisationen.“
Bis zu 55 Tonnen Originalware werden täglich auf geschlossenen Transportfahrzeugen angeliefert. 12.000 Tonnen gebrauchte Kleidung jährlich. Die Altkleider landen nach der Entladung im hochmodernen Striebel-Sortierbetrieb. Manuel Striebel nennt die 1200 Quadratmeter große Halle stolz „die große Maschine“. Die Textilien gelangen auf einem Förderband in die Grobsortierung. Dort endet auch der weitere Weg für Kleidung, die überhaupt nicht mehr tragfähig ist. Sie geht in die Müllverwertung.
„Wenn bei uns die Stapler ausfallen, kommt es schnell zu Engpässen und Verarbeitungsstaus. Dann haben wir ein echtes Problem“, so Manuel Striebel. „Aber seit neun Jahren fahren wir jetzt Mitsubishi Gabelstapler und werden von der Firma Wilhelm Mayer Nutzfahrzeuge aus Neu-Ulm betreut. Eine Entscheidung, die wir bis heute nicht bereut haben. Unser vorheriger Staplerlieferant brauchte bis zu zwei Tage, um sich überhaupt einmal unseres Problems anzunehmen. Bei Mayer ist der Monteur innerhalb kürzester Zeit bei uns und hilft uns sofort kompetent weiter.“
Klaus Scheiffele, Verkäufer bei Wilhelm Mayer Nutzfahrzeuge, hört so etwas gerne und häufig. „Auch die Firma Wilhelm Mayer Nutzfahrzeuge ist ein alteingesessenes Unternehmen mit einem ausgezeichneten Ruf“, weiß er zu berichten. Dass dies so bleibt, daran arbeiten er und seine Kollegen aus der W. Mayer Staplerabteilung jeden Tag mit viel Leidenschaft und großem Einsatz.
Aber auch die Gabelstapler aus dem Hause Mitsubishi Gabelstapler können es mit jedem Wettbewerber aufnehmen. Insbesondere der im März an Striebel ausgelieferte EDiA EX 80 Volt Elektro-Vierradstapler braucht keine Konkurrenten zu fürchten, weil er laut Mitsubishi Gabelstapler keine hat. Auch Manuel Striebel, zuständig für die Sortierung und den Fuhrpark, hat den EDIA EX selbst getestet und ist begeistert: „Die Maschine ist absolut bedienerfreundlich. Das Arbeiten damit macht Spaß und ist aufgrund der vielen praktischen Hilfen absolut sicher.“ Konstatin Andrjuschenko, seit zehn Jahren Lagerist und Gabelstaplerfahrer bei Striebel, attestiert dem EDiA EX ebenfalls sehr gute Fahr- und Hubeigenschaften, schwört aber auf seinen FB25K PAC, dem Vorgängermodell des EDiA EX. Kein Wunder, schließlich fährt er „seinen“ Stapler seit Jahren und kennt ihn in- und auswendig.
Neben den vier Elektro-Vierradstaplern mit 80 Volt und Tragfähigkeiten zwischen 2,5 und 3,5 Tonnen gehört noch ein GRENDiA Treibgasstapler mit 3,5 Tonnen Einsatzgewicht zum Fuhrpark. Alle Stapler sind mit Ballengreifern ausgestattet.