Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
An seinen acht Standorten in Europa beschäftigt Hammerer Aluminium Industries (HAI) 1.600 Mitarbeiter. Zu den Aktivitäten des Unternehmens gehören die Lieferung von Hightech-Aluminiumprofilen und Fertigteilen sowie hocheffiziente ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Fronius Perfect Charging hat seine Selectiva 4.0-Produktfamilie um den 96- und 120-Volt-Bereich erweitert. Damit reagiert der österreichische Batterieladetechnik-Spezialist auf die steigende Nachfrage elektrischer Flurförderzeuge für anspruchsvolle schwere Anwendungen.
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Für den Warenumschlag in der Holz- und Bauindustrie, beim Recycling oder im Hafen- und Frachtschiffbereich sind Schwerlaststapler unverzichtbar. Diese wurden bis vor kurzem hauptsächlich mit Verbrennungsmotoren angetrieben. Jetzt führen ein gestiegenes Nachhaltigkeitsbewusstsein, strengere Auflagen sowie eine höhere Effizienz in der Antriebstechnik dazu, dass die Elektrifizierung auch im Schwerlastbereich weiter voranschreitet. Dies erfordert leistungsstarke Antriebsbatterien in einem Spannungsbereich von 80 bis 120 Volt. Um diese Blei-Säure-Batterien effizient und sicher zu laden, erweitert Fronius Perfect Charging sein Selectiva 4.0-Portfolio um zwei Leistungsklassen: 96 und 120 Volt.
„Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden mit unserer leistungsstarken Ladetechnik beim Umstieg zu einer nachhaltigen, elektrischen Intralogistik. Unsere Selectiva 4.0 96V- und 120V-Produktreihe ist speziell auf die Anforderungen beim Transport von Waren mit hoher Tonnage ausgerichtet. Die Ladegeräte weisen eine kompakte Bauweise auf und passen sich flexibel den Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden an. So können wir Flurförderzeuge auch unter anspruchsvollen Bedingungen, schwankender Stromnetzqualität, oder extremen Temperaturschwankungen verlässlich mit Energie versorgen,“ erklärt Patrick Gojer, Business Unit Leiter Perfect Charging.
Smart, kompakt, leistungsstark
Die Selectiva 4.0 96V- und 120V-Ladegeräte verfügen über eine Reihe neuer Möglichkeiten, die die Verfügbarkeit der Staplerflotte optimieren soll. Dazu zählt unter anderem die Fronius Charger Interlock-Option: Werden für den Antrieb des Flurförderzeuges zwei Batterien parallel genutzt, verriegelt sie die Ladesysteme während des Ladevorgangs. Dies soll eine Verschiebung der Ladezustände verhindern und das gleichmäßige Laden beider Batterien sicherstellen. Ausgleichsströme zwischen den Batterien werden ebenso verhindert wie eine einseitige Entladung, so der Hersteller. Sollten die Batterien tiefentladen sein, regenerieren den Angaben zufolge auch die neuen Selectivia 4.0-Varianten die Batterien zuverlässig – dank einer standardmäßig enthaltenen, speziellen Kennlinie. Dies kann besonders bei großen Antriebsbatterien ein wesentlicher Kostenvorteil sein.
Für volle Transparenz und Kontrolle über die gesamte Ladeinfrastruktur können die Selectiva 4.0 96V- und 120V-Ladegeräte auch mit Fronius Vernetzungslösung Charge & Connect verbunden werden. Diese liefert Echtzeitdaten über den Ladestatus der angeschlossenen Batterien, den Energieverbrauch sowie den Zustand der Ladegeräte. Damit haben Flottenbetreiber auch über mehrere Ladeplätze im Innen- und Außenbereich alles im Blick.
Fronius Perfect Charging ist seit 75 Jahren auf hochwertige und leistungsfähige Batterieladesysteme spezialisiert. Der österreichische Batterieladetechnik-Spezialist unterstützt nach eigenen Angaben seine Kundinnen und Kunden dabei, eine verlässliche, nachhaltige und kostenoptimierte Intralogistik zu betreiben. Die eigens entwickelte Ladetechnik durchläuft einem strengen Testverfahren und überzeugt mit einer Lebenserwartung von bis zu 20 Jahren, wie es heißt. Aufgrund des hohen Qualitätsanspruchs werden auch für das neue Produktportfolio fünf Jahre Gewährleistung geboten. Neben innovativen Ladesystemen bietet Fronius Perfect Charging ein umfangreiches Planungs- und Umsetzungsangebot speziell für die Energieversorgung im Außenbereich.