In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Fronius Perfect Charging hat seine Selectiva 4.0-Produktfamilie um den 96- und 120-Volt-Bereich erweitert. Damit reagiert der österreichische Batterieladetechnik-Spezialist auf die steigende Nachfrage elektrischer Flurförderzeuge für anspruchsvolle schwere Anwendungen.
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Für den Warenumschlag in der Holz- und Bauindustrie, beim Recycling oder im Hafen- und Frachtschiffbereich sind Schwerlaststapler unverzichtbar. Diese wurden bis vor kurzem hauptsächlich mit Verbrennungsmotoren angetrieben. Jetzt führen ein gestiegenes Nachhaltigkeitsbewusstsein, strengere Auflagen sowie eine höhere Effizienz in der Antriebstechnik dazu, dass die Elektrifizierung auch im Schwerlastbereich weiter voranschreitet. Dies erfordert leistungsstarke Antriebsbatterien in einem Spannungsbereich von 80 bis 120 Volt. Um diese Blei-Säure-Batterien effizient und sicher zu laden, erweitert Fronius Perfect Charging sein Selectiva 4.0-Portfolio um zwei Leistungsklassen: 96 und 120 Volt.
„Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden mit unserer leistungsstarken Ladetechnik beim Umstieg zu einer nachhaltigen, elektrischen Intralogistik. Unsere Selectiva 4.0 96V- und 120V-Produktreihe ist speziell auf die Anforderungen beim Transport von Waren mit hoher Tonnage ausgerichtet. Die Ladegeräte weisen eine kompakte Bauweise auf und passen sich flexibel den Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden an. So können wir Flurförderzeuge auch unter anspruchsvollen Bedingungen, schwankender Stromnetzqualität, oder extremen Temperaturschwankungen verlässlich mit Energie versorgen,“ erklärt Patrick Gojer, Business Unit Leiter Perfect Charging.
Smart, kompakt, leistungsstark
Die Selectiva 4.0 96V- und 120V-Ladegeräte verfügen über eine Reihe neuer Möglichkeiten, die die Verfügbarkeit der Staplerflotte optimieren soll. Dazu zählt unter anderem die Fronius Charger Interlock-Option: Werden für den Antrieb des Flurförderzeuges zwei Batterien parallel genutzt, verriegelt sie die Ladesysteme während des Ladevorgangs. Dies soll eine Verschiebung der Ladezustände verhindern und das gleichmäßige Laden beider Batterien sicherstellen. Ausgleichsströme zwischen den Batterien werden ebenso verhindert wie eine einseitige Entladung, so der Hersteller. Sollten die Batterien tiefentladen sein, regenerieren den Angaben zufolge auch die neuen Selectivia 4.0-Varianten die Batterien zuverlässig – dank einer standardmäßig enthaltenen, speziellen Kennlinie. Dies kann besonders bei großen Antriebsbatterien ein wesentlicher Kostenvorteil sein.
Für volle Transparenz und Kontrolle über die gesamte Ladeinfrastruktur können die Selectiva 4.0 96V- und 120V-Ladegeräte auch mit Fronius Vernetzungslösung Charge & Connect verbunden werden. Diese liefert Echtzeitdaten über den Ladestatus der angeschlossenen Batterien, den Energieverbrauch sowie den Zustand der Ladegeräte. Damit haben Flottenbetreiber auch über mehrere Ladeplätze im Innen- und Außenbereich alles im Blick.
Fronius Perfect Charging ist seit 75 Jahren auf hochwertige und leistungsfähige Batterieladesysteme spezialisiert. Der österreichische Batterieladetechnik-Spezialist unterstützt nach eigenen Angaben seine Kundinnen und Kunden dabei, eine verlässliche, nachhaltige und kostenoptimierte Intralogistik zu betreiben. Die eigens entwickelte Ladetechnik durchläuft einem strengen Testverfahren und überzeugt mit einer Lebenserwartung von bis zu 20 Jahren, wie es heißt. Aufgrund des hohen Qualitätsanspruchs werden auch für das neue Produktportfolio fünf Jahre Gewährleistung geboten. Neben innovativen Ladesystemen bietet Fronius Perfect Charging ein umfangreiches Planungs- und Umsetzungsangebot speziell für die Energieversorgung im Außenbereich.