Jungheinrich hat sein 100.000stes Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Batterie ausgeliefert. Der Schubmaststapler vom Typ ETV 216i ging zusammen mit 15 baugleichen Fahrzeugen an das Amazon-Lager in Leipzig, in dem Unternehmensangaben zufolge bereits rund ...
Mit der Firma Harald Kugler Gabelstapler – Service & Vermietung GmbH hat Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE) sein Vertragshändlernetz im süddeutschen Raum um einen neuen Partner erweitert. Der Händler verfügt über langjährige Erfahrung im ...
Crown bietet für sein Multifunktionsfahrzeug Wave® aus der WAV 60 Serie nun zwei verschiedene Lithium-Ionen-Batteriekonfigurationen an. Kunden haben die Wahl: Für Anwendungen im Normalbetrieb kann die Variante V-Force Lithium-Ionen-Kompaktbatterie ...
Geprüfte Gebrauchtstapler von Linde Material Handling lassen sich ab sofort mit zehn unterschiedlichen Funktionspaketen einsatzspezifisch aufwerten. Nach dem Prinzip „Mix and Match“ wählen Kunden nur die Ausstattungs- und Servicepakete, die sie ...
In einer gemeinsamen Hilfsaktion spenden Clark Europe, Deutschland, die Clark Material Handling Company, USA sowie die Clark Material Handling International, Korea Babynahrung im Wert von insgesamt 100.000 Euro an die Ukraine. Organisiert wurde ...
Flurförderzeug-Hersteller BAOLI EMEA will in allen 53 Ländern, in denen er momentan mit seinen Produkten vertreten ist, zu den Top-Anbietern im Einstiegssegment aufsteigen. Soweit der Plan. Aktuell allerdings entwickeln sich die Märkte noch sehr ...
Robert O’Donoghue, Vice President Marketing and Solutions, EMEA bei Yale berichtet über weitreichende Änderungen und einen neuen Ansatz bei Vertrieb, Entwicklung und Fertigung der Produkte von Yale. Zudem gibt er Einblicke darüber, was hinter den ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Fronius Perfect Charging hat seine Selectiva 4.0-Produktfamilie um den 96- und 120-Volt-Bereich erweitert. Damit reagiert der österreichische Batterieladetechnik-Spezialist auf die steigende Nachfrage elektrischer Flurförderzeuge für anspruchsvolle schwere Anwendungen.
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Für den Warenumschlag in der Holz- und Bauindustrie, beim Recycling oder im Hafen- und Frachtschiffbereich sind Schwerlaststapler unverzichtbar. Diese wurden bis vor kurzem hauptsächlich mit Verbrennungsmotoren angetrieben. Jetzt führen ein gestiegenes Nachhaltigkeitsbewusstsein, strengere Auflagen sowie eine höhere Effizienz in der Antriebstechnik dazu, dass die Elektrifizierung auch im Schwerlastbereich weiter voranschreitet. Dies erfordert leistungsstarke Antriebsbatterien in einem Spannungsbereich von 80 bis 120 Volt. Um diese Blei-Säure-Batterien effizient und sicher zu laden, erweitert Fronius Perfect Charging sein Selectiva 4.0-Portfolio um zwei Leistungsklassen: 96 und 120 Volt.
„Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden mit unserer leistungsstarken Ladetechnik beim Umstieg zu einer nachhaltigen, elektrischen Intralogistik. Unsere Selectiva 4.0 96V- und 120V-Produktreihe ist speziell auf die Anforderungen beim Transport von Waren mit hoher Tonnage ausgerichtet. Die Ladegeräte weisen eine kompakte Bauweise auf und passen sich flexibel den Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden an. So können wir Flurförderzeuge auch unter anspruchsvollen Bedingungen, schwankender Stromnetzqualität, oder extremen Temperaturschwankungen verlässlich mit Energie versorgen,“ erklärt Patrick Gojer, Business Unit Leiter Perfect Charging.
Smart, kompakt, leistungsstark
Die Selectiva 4.0 96V- und 120V-Ladegeräte verfügen über eine Reihe neuer Möglichkeiten, die die Verfügbarkeit der Staplerflotte optimieren soll. Dazu zählt unter anderem die Fronius Charger Interlock-Option: Werden für den Antrieb des Flurförderzeuges zwei Batterien parallel genutzt, verriegelt sie die Ladesysteme während des Ladevorgangs. Dies soll eine Verschiebung der Ladezustände verhindern und das gleichmäßige Laden beider Batterien sicherstellen. Ausgleichsströme zwischen den Batterien werden ebenso verhindert wie eine einseitige Entladung, so der Hersteller. Sollten die Batterien tiefentladen sein, regenerieren den Angaben zufolge auch die neuen Selectivia 4.0-Varianten die Batterien zuverlässig – dank einer standardmäßig enthaltenen, speziellen Kennlinie. Dies kann besonders bei großen Antriebsbatterien ein wesentlicher Kostenvorteil sein.
Für volle Transparenz und Kontrolle über die gesamte Ladeinfrastruktur können die Selectiva 4.0 96V- und 120V-Ladegeräte auch mit Fronius Vernetzungslösung Charge & Connect verbunden werden. Diese liefert Echtzeitdaten über den Ladestatus der angeschlossenen Batterien, den Energieverbrauch sowie den Zustand der Ladegeräte. Damit haben Flottenbetreiber auch über mehrere Ladeplätze im Innen- und Außenbereich alles im Blick.
Fronius Perfect Charging ist seit 75 Jahren auf hochwertige und leistungsfähige Batterieladesysteme spezialisiert. Der österreichische Batterieladetechnik-Spezialist unterstützt nach eigenen Angaben seine Kundinnen und Kunden dabei, eine verlässliche, nachhaltige und kostenoptimierte Intralogistik zu betreiben. Die eigens entwickelte Ladetechnik durchläuft einem strengen Testverfahren und überzeugt mit einer Lebenserwartung von bis zu 20 Jahren, wie es heißt. Aufgrund des hohen Qualitätsanspruchs werden auch für das neue Produktportfolio fünf Jahre Gewährleistung geboten. Neben innovativen Ladesystemen bietet Fronius Perfect Charging ein umfangreiches Planungs- und Umsetzungsangebot speziell für die Energieversorgung im Außenbereich.