Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
CROWN Gabelstapler GmbH & Co. KG
Der US-amerikanische Staplerhersteller Crown hat kürzlich einen seiner ersten 1968 in Irland gebauten Gegengewichtstapler mit Elektroantrieb zurückerworben. Der sogenannte Piccolift Stapler war seit mehr als 50 Jahren noch regelmäßig im Einsatz und steht fortan als historisches Exponat im Vertriebs- und Servicezentrum von Crown in Birmingham. 1968 fasste das Unternehmen mit dem Kauf einer Produktionsstätte in Galway an der Westküste Irlands erstmalig Fuß auf dem europäischen Markt. In den folgenden zehn Jahren entwickelte sich das Werk dank steigender Produktionszahlen zu einem der führenden Fertigungsstandorte für Handhubwagen, Hochhubwagen und Gegengewichtstapler mit Elektroantrieb für den gesamten europäischen Markt.
Nun stand kürzlich einer der ersten elektrisch betriebenen Crown Gegengewichtstapler, die in Galway vom Band rollten, zum Verkauf. Crown Lift Trucks UK zögerte nach eigenen Angaben keine Sekunde und erwarb den historischen Stapler zurück. Das frühe Modell ist zwar deutlich kleiner als die heute üblichen Dreirad-Gegengewichtstapler, aber noch immer voll einsatzfähig.Inzwischen wurde der Piccolift komplett überholt und glänzt jetzt wieder mit einem makellosen-Zustand. Als historisches Ausstellungsstück schmückt er nun dauerhaft den Empfangsbereich des Crown Vertriebs- und Servicezentrums in Birmingham.
Simon Barkworth, Geschäftsführer von Crown Lift Trucks UK freut sich über das historische Modell: „Crown hat diesen Piccolift Stapler bereits 1968 gebaut. Mit einer Tragfähigkeit von 600 kg und einem einfachen, zweistufigen Mast mit Hub- und Neigefunktion ist der Piccolift ein direkter Vorfahre der heutigen Elektro-Gegengewichtstapler aus der SC Serie von Crown. Wenn man beide Geräte direkt nebeneinander sieht, wird sofort deutlich, wie stark Gabelstapler in der Zwischenzeit weiterentwickelt wurden. Aber alleine die Tatsache, dass das Vorgängermodell mit über 50 Jahren auf dem Buckel weiterhin einsatzfähig ist, unterstreicht einmal mehr die Kernwerte von Crown: langlebig, robust und zuverlässig.“