Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
YALE ••• Hyster-Yale Deutschland GmbH
Die stetig wachsende Nachfrage nach alternativen Antrieben treibt die Entwicklung kontinuierlich voran. Mit der Serie ERP25-30VLL bietet Yale seinen Kunden die Vorteile eines Lithium-Ionen-Antriebs in einem Gegengewichtsstapler: Die voll integrierte Batterie ist absolut wartungsfrei. Gleichzeitig wird der Einsatz des Staplers im Doppelschichtbetrieb durch Zwischenladungen ermöglicht, ohne dass die Batterie ausgebaut und ersetzt werden müsste, so wie es bei herkömmlichen bleisäurebasierten Lösungen der Fall ist. Die Antriebsart stand nach Unternehmensangaben ganz im Mittelpunkt bei der Staplerentwicklung und auch im Stapler liegt die Stromquelle im Zentrum, was zusätzlich Verbesserungen in der Fahrerkabine machte
Die große, offene Kabine sorgt für viel Komfort, beispielsweise durch einen größeren Fußraum und mehr Beinfreiheit. Die niedrige Sitzhöhe und Bodenplatte im ERP25-30VLL erleichtern den Ein- und Ausstieg; gleichzeitig vergrößert sich die Kopffreiheit. Durch den so gewonnenen Raum kann der Stapler mit komfortablen Sitzoptionen, beispielsweise einer Luftfederung, ausgestattet werden, während die Fahreigenschaften und das Staplerhandling in Kurven durch den niedrigen Schwerpunkt des Staplers verbessert werden, wie es heißt..
Insbesondere Kunden mit Mittel- bis Schwerlastanwendungen können den Angaben zufolge von der flexiblen Aufladung des ERP25-30VLL profitieren. Seine Lithium-Ionen-Batterie eigne sich hervorragend für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrien, in denen ein sauberer Betrieb unerlässlich ist, da die Batterie während des Aufladens keinerlei Emissionen abgibt.
Der ERP25-30VLL sei aber auch sehr gut in temperaturgeregelten Umgebungen, beispielsweise Kühlhäusern, bis zu einer Umgebungstemperatur von -20 °C einsetzbar. Da die Lithium-Ionen-Batterie direkt mit dem Telemetriesystem verbunden ist, kann die Leistung je nach Betriebsumgebung angepasst werden. Die integrierte Heizung sorgt dafür, dass die Batterietemperatur während des Aufladens stets über 0 °C liegt.
Ivor Wilkinson, Solutions Manager bei Yale, erklärt: „Unser voll integrierter Lithium-Ionen-Stapler zeugt vom innovativen Weitblick von Yale bei der Gestaltung der Antriebe der Zukunft. Der ERP25-30VLL bietet alle Vorteile von Lithium-Ionen-Antrieben: hohe Effizienz, flexibles Aufladen und absolute Wartungsfreiheit. Dank seiner Technologie lassen sich die Betriebskosten senken und die Produktivität der Kunden erhöhen. Er ist eine leistungsstarke Ergänzung unserer Produktreihe ist.“