Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Die BT Reflex E-Serie von Toyota Material Handling wurde mit dem German Design Award 2022 ausgezeichnet. Sie erhielt die höchste Punktzahl für herausragendes Gesamtdesignkonzept und somit die Auszeichnung in Gold.
"Wir freuen uns sehr über diese prestigeträchtige Auszeichnung. Der Preis ist eine Anerkennung für unser hart arbeitendes und kreatives Team bei Toyota, das den weltweit einzigen Schubmaststapler mit Kippkabine entwickelt hat. Wir sind stolz darauf, die Toyota-Tradition als Innovationsführer im Bereich Logistikdesign fortzusetzen", sagt Magnus Oliveira Andersson, Leiter Design bei Toyota Material Handling Europe.
Proven Innovation
Der German Design Award ist der Premiumpreis des Rats für Formgebung. Mit seinem weltweiten Spektrum und seiner internationalen Strahlkraft zählt er branchenübergreifend zu den angesehensten Awards der Designlandschaft. Seit 2012 identifiziert der German Design Award maßgebliche Gestaltungstrends, präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit und zeichnet sie aus. So werden jährlich außerordentliche Einreichungen im Produktdesign, Kommunikationsdesign und der Architektur gekürt.
In der Kategorie „Excellent Product Design“ wurde die neue BT Reflex E-Serie von einer hochkarätig besetzten internationalen Expertenjury mit Gold ausgezeichnet. Bereits die O- und R-Serie der Vorgängermodelle wurden 2017 und 2018 mit dem German Design Award ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt die vorherige E-Serie mit ihrer einzigartigen Kippkabine 2018 den Red Dot "Best of the Best Award".
Toyota Material Handling gilt weltweit seit Jahren als einer der Innovationsführer in der Flurförderzeugbranche. Mit der neuen BT Reflex Serie kann das Unternehmen weitere Maßstäbe in Sachen Sicherheit, Ergonomie und Energieeffizienz setzen. Der vollständig einstellbare Fahrerarbeitsplatz, die übergangslose Hubgerüststeuerung, beste Rundumsicht, 360 Grad-Lenkung und die einzigartige Kippkabine sind nur einige der vorhandenen Schlüsselmerkmale. Zu den neuen Features gehört u.a. ein brandneuer Farb-Touchscreen, der nach eigenen Angaben leicht zu handhaben und intuitiv zu bedienen ist.
Verbindung von Qualität und Benutzerfreundlichkeit
Die Jury des Deutschen Designpreises stellt fest: "Der für den Einsatz in Hochregallagern konzipierte Schubmaststapler der BT Reflex E-Serie besticht durch ein herausragendes Gesamtdesignkonzept in einer bis ins Detail reduzierten Formensprache. Gleichzeitig verbindet das Design Qualität mit Benutzerfreundlichkeit und unterstreicht das Sicherheits- und Bedienkonzept. Produktnutzen und Dynamik werden in diesem Produkt auf beeindruckende Weise miteinander verbunden."
Alle ausgezeichneten Designs werden in der Ausstellung des German Design Awards 2022, die vom 11. bis 27. Februar 2022 im Museum für angewandte Kunst in Frankfurt stattfindet, der Öffentlichkeit präsentiert.