Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Die BT Reflex E-Serie von Toyota Material Handling wurde mit dem German Design Award 2022 ausgezeichnet. Sie erhielt die höchste Punktzahl für herausragendes Gesamtdesignkonzept und somit die Auszeichnung in Gold.
"Wir freuen uns sehr über diese prestigeträchtige Auszeichnung. Der Preis ist eine Anerkennung für unser hart arbeitendes und kreatives Team bei Toyota, das den weltweit einzigen Schubmaststapler mit Kippkabine entwickelt hat. Wir sind stolz darauf, die Toyota-Tradition als Innovationsführer im Bereich Logistikdesign fortzusetzen", sagt Magnus Oliveira Andersson, Leiter Design bei Toyota Material Handling Europe.
Proven Innovation
Der German Design Award ist der Premiumpreis des Rats für Formgebung. Mit seinem weltweiten Spektrum und seiner internationalen Strahlkraft zählt er branchenübergreifend zu den angesehensten Awards der Designlandschaft. Seit 2012 identifiziert der German Design Award maßgebliche Gestaltungstrends, präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit und zeichnet sie aus. So werden jährlich außerordentliche Einreichungen im Produktdesign, Kommunikationsdesign und der Architektur gekürt.
In der Kategorie „Excellent Product Design“ wurde die neue BT Reflex E-Serie von einer hochkarätig besetzten internationalen Expertenjury mit Gold ausgezeichnet. Bereits die O- und R-Serie der Vorgängermodelle wurden 2017 und 2018 mit dem German Design Award ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt die vorherige E-Serie mit ihrer einzigartigen Kippkabine 2018 den Red Dot "Best of the Best Award".
Toyota Material Handling gilt weltweit seit Jahren als einer der Innovationsführer in der Flurförderzeugbranche. Mit der neuen BT Reflex Serie kann das Unternehmen weitere Maßstäbe in Sachen Sicherheit, Ergonomie und Energieeffizienz setzen. Der vollständig einstellbare Fahrerarbeitsplatz, die übergangslose Hubgerüststeuerung, beste Rundumsicht, 360 Grad-Lenkung und die einzigartige Kippkabine sind nur einige der vorhandenen Schlüsselmerkmale. Zu den neuen Features gehört u.a. ein brandneuer Farb-Touchscreen, der nach eigenen Angaben leicht zu handhaben und intuitiv zu bedienen ist.
Verbindung von Qualität und Benutzerfreundlichkeit
Die Jury des Deutschen Designpreises stellt fest: "Der für den Einsatz in Hochregallagern konzipierte Schubmaststapler der BT Reflex E-Serie besticht durch ein herausragendes Gesamtdesignkonzept in einer bis ins Detail reduzierten Formensprache. Gleichzeitig verbindet das Design Qualität mit Benutzerfreundlichkeit und unterstreicht das Sicherheits- und Bedienkonzept. Produktnutzen und Dynamik werden in diesem Produkt auf beeindruckende Weise miteinander verbunden."
Alle ausgezeichneten Designs werden in der Ausstellung des German Design Awards 2022, die vom 11. bis 27. Februar 2022 im Museum für angewandte Kunst in Frankfurt stattfindet, der Öffentlichkeit präsentiert.