Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Die BT Reflex E-Serie von Toyota Material Handling wurde mit dem German Design Award 2022 ausgezeichnet. Sie erhielt die höchste Punktzahl für herausragendes Gesamtdesignkonzept und somit die Auszeichnung in Gold.
"Wir freuen uns sehr über diese prestigeträchtige Auszeichnung. Der Preis ist eine Anerkennung für unser hart arbeitendes und kreatives Team bei Toyota, das den weltweit einzigen Schubmaststapler mit Kippkabine entwickelt hat. Wir sind stolz darauf, die Toyota-Tradition als Innovationsführer im Bereich Logistikdesign fortzusetzen", sagt Magnus Oliveira Andersson, Leiter Design bei Toyota Material Handling Europe.
Proven Innovation
Der German Design Award ist der Premiumpreis des Rats für Formgebung. Mit seinem weltweiten Spektrum und seiner internationalen Strahlkraft zählt er branchenübergreifend zu den angesehensten Awards der Designlandschaft. Seit 2012 identifiziert der German Design Award maßgebliche Gestaltungstrends, präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit und zeichnet sie aus. So werden jährlich außerordentliche Einreichungen im Produktdesign, Kommunikationsdesign und der Architektur gekürt.
In der Kategorie „Excellent Product Design“ wurde die neue BT Reflex E-Serie von einer hochkarätig besetzten internationalen Expertenjury mit Gold ausgezeichnet. Bereits die O- und R-Serie der Vorgängermodelle wurden 2017 und 2018 mit dem German Design Award ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt die vorherige E-Serie mit ihrer einzigartigen Kippkabine 2018 den Red Dot "Best of the Best Award".
Toyota Material Handling gilt weltweit seit Jahren als einer der Innovationsführer in der Flurförderzeugbranche. Mit der neuen BT Reflex Serie kann das Unternehmen weitere Maßstäbe in Sachen Sicherheit, Ergonomie und Energieeffizienz setzen. Der vollständig einstellbare Fahrerarbeitsplatz, die übergangslose Hubgerüststeuerung, beste Rundumsicht, 360 Grad-Lenkung und die einzigartige Kippkabine sind nur einige der vorhandenen Schlüsselmerkmale. Zu den neuen Features gehört u.a. ein brandneuer Farb-Touchscreen, der nach eigenen Angaben leicht zu handhaben und intuitiv zu bedienen ist.
Verbindung von Qualität und Benutzerfreundlichkeit
Die Jury des Deutschen Designpreises stellt fest: "Der für den Einsatz in Hochregallagern konzipierte Schubmaststapler der BT Reflex E-Serie besticht durch ein herausragendes Gesamtdesignkonzept in einer bis ins Detail reduzierten Formensprache. Gleichzeitig verbindet das Design Qualität mit Benutzerfreundlichkeit und unterstreicht das Sicherheits- und Bedienkonzept. Produktnutzen und Dynamik werden in diesem Produkt auf beeindruckende Weise miteinander verbunden."
Alle ausgezeichneten Designs werden in der Ausstellung des German Design Awards 2022, die vom 11. bis 27. Februar 2022 im Museum für angewandte Kunst in Frankfurt stattfindet, der Öffentlichkeit präsentiert.