Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
+++JT Energy Systems/Jungheinrich+++Bau eines Batteriegroßspeichers von 25 Megawatt. Die JT Energy Systems will gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien zukünftig ein zweites Leben verleihen und CO2-neutrale Batterien fertigen: Das Joint Venture von Jungheinrich und Triathlon baut im sächsischen Freiberg einen Batteriespeicher mit einer Spitzenleistung von 25 MW. Der Großspeicher besteht nach eigenen Angaben unter anderem aus gebrauchten Lithium-Ionen-Batteriemodulen, die nach ihrem erfolgreichen Einsatz im Elektrostapler und dem Automotive-Bereich hier weiterverwendet werden.
Wie das Unternehmen mitteilt, wird der Batteriespeicher perspektivisch dazu verwendet, anfragespezifisch 100 % CO2-neutrale Batterien am Standort herzustellen. Aufgabe der Megabatterie sei die Zwischenspeicherung von regenerativem Strom, die Stabilisierung des Stromnetzes und die Bereitstellung von dringend notwendiger Spitzenleistungsenergie. Die Umsetzung des Projektes soll durch die Großbatteriespeicherexperten der lokalansässigen Tricera Energy GmbH erfolgen.
Aufgrund des seit Jahren steigenden Anteils von Elektrofahrzeugen mit Lithium-Ionen-Batterien rechnet JT Energy Systems in Zukunft mit einer wachsenden Anzahl an Batteriekapazitäten, die für ein zweites Leben in stationären Speichern genutzt werden können.
JT Energy Systems wurde im Jahr 2019 gemeinsam vom Hamburger Intralogistikspezialisten Jungheinrich und dem Batteriehersteller Triathlon gegründet. Das Joint Venture produziert Energiesysteme für Elektrofahrzeuge mit industrieller Anwendung. Vom sächsischen Freiberg aus bedient das Unternehmen die stark wachsende Nachfrage nach innovativen und nachhaltigen Energie- und Batteriesystemen.
Der Batteriegroßspeicher wird von dem lokal ansässigen Partnerunternehmen Tricera Energy GmbH geplant und gebaut, die Fertigstellung ist für Herbst 2022 geplant.
01/2022