Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
Auf der Vorstandssitzung des Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik wurde Steffen Bersch, CEO der SSI SCHÄFER Gruppe, Anfang Februar 2022 einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Gordon Riske, ehemaliger CEO der KION Group AG. „Die Verbandsarbeit ist heute flexibler und digitaler denn je. Das hat die Zusammenarbeit zwischen Fachverband und Mitgliedern deutlich intensiviert. Auch die Digitalisierung der Kommunikation von Intralogistiklösungen untereinander und mit anderen Systemen schreitet voran. Hier laufen sehr wichtige Aktivitäten im Fachverband, die auch künftig ein Schwerpunkt der Agenda sind. Ich danke Herrn Riske, dass er die Weichen dafür gestellt hat“, erklärte Steffen Bersch zu seinem Antritt.
Gordon Riske gab den Vorsitz im Zuge seines Ausscheidens bei der KION Group AG ab. „Es war eine spannende und intensive Zeit mit großem technischem Fortschritt in unserer Branche, begleitet durch eine robuste Nachfrage und herausfordernde Rahmenbedingungen. Meinem Nachfolger wünsche ich, dass sein Mandat ebenso von einer erfolgreichen, starken und innovativen Intralogistikbranche geprägt ist“, sagte Gordon Riske.
Zur Person:
Seit März 2020 ist Steffen Bersch CEO der SSI SCHÄFER Gruppe, einem internationalen Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen. Zuvor war er viele Jahre für die GEA Group AG tätig, wo er unter anderem als Mitglied des Vorstands verschiedene Divisionen verantwortete.