Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
Die Finalisten für den weltweiten IFOY AWARD 2022 (International Intralogistics and Forklift Truck of the Year) stehen fest. Die Juroren lassen aus dem Bewerberfeld von insgesamt 29 Bewerbern im zehnten Durchgang des Wettbewerbs 14 Geräte und Lösungen von 12 Herstellern für das Rennen um die innovativsten Intralogistikprodukte und -lösungen zu. In der Endrunde stehen Cargotec Engineering, Jungheinrich, Locus Robotics, Magment, NAiSE, Noyes Technologies, robominds, SICK, SSI SCHÄFER, STILL, stow robotics und SYNAOS.
„Die Nominierten spiegeln wider, wohin die Reise der Intralogistik künftig geht: Neben Staplern und klassischer Lagertechnik spielen unter anderem automatisierte, ganzheitliche Lösungen, Software und autonome mobile Roboter (AMR) für Hochleistungslager eine zentrale Rolle. Die Endrunde mit hochkarätigen internationalen Finalisten wird sehr spannend“, betont Anita Würmser, Vorsitzende der IFOY Jury.
Alle Finalisten durchlaufen während der IFOY TEST DAYS vom 18. – 23. März 2022 in der Messe Dortmund das dreistufige IFOY Audit. Nach Veranstalterangaben ermitteln dabei Experten im standardisierten IFOY Test die Kennzahlen der Finalisten. Im IFOY Innovation Check bewerten Wissenschaftler den Innovationswert der nominierten Geräte und Lösungen. Durchgeführt wird der Innovation Check von Spezialisten des Fraunhofer IML, der Universität Dresden, der TU München und des Fraunhofer IPA. Und schließlich reisen die insgesamt 26 Juroren aus allen Kontinenten ins Ruhrgebiet, um selbst die Nominierten zu begutachten. Die Jury besteht aus 26 Fachjournalisten internationaler Logistikmedien.
Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat die Schirmherrschaft für den International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) AWARD übernommen. Die Preisvergabe soll am 30. Juni. 2022 stattfinden – Details zum Ort der Verleihung will der Veranstalter noch gesondert bekanntgeben.
Bild: Ifoy-Organisation