Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Der traditionsreiche Premiumhersteller von Dreh- und Frästeilen sowie feinwerktechnischen Komponenten August Weckermann expandiert und baut an seinem Firmenstandort im baden-württembergischen Eisenbach eine neue Produktionsstätte. Hier will das ...
Die Finalisten für den weltweiten IFOY AWARD 2022 (International Intralogistics and Forklift Truck of the Year) stehen fest. Die Juroren lassen aus dem Bewerberfeld von insgesamt 29 Bewerbern im zehnten Durchgang des Wettbewerbs 14 Geräte und Lösungen von 12 Herstellern für das Rennen um die innovativsten Intralogistikprodukte und -lösungen zu. In der Endrunde stehen Cargotec Engineering, Jungheinrich, Locus Robotics, Magment, NAiSE, Noyes Technologies, robominds, SICK, SSI SCHÄFER, STILL, stow robotics und SYNAOS.
„Die Nominierten spiegeln wider, wohin die Reise der Intralogistik künftig geht: Neben Staplern und klassischer Lagertechnik spielen unter anderem automatisierte, ganzheitliche Lösungen, Software und autonome mobile Roboter (AMR) für Hochleistungslager eine zentrale Rolle. Die Endrunde mit hochkarätigen internationalen Finalisten wird sehr spannend“, betont Anita Würmser, Vorsitzende der IFOY Jury.
Alle Finalisten durchlaufen während der IFOY TEST DAYS vom 18. – 23. März 2022 in der Messe Dortmund das dreistufige IFOY Audit. Nach Veranstalterangaben ermitteln dabei Experten im standardisierten IFOY Test die Kennzahlen der Finalisten. Im IFOY Innovation Check bewerten Wissenschaftler den Innovationswert der nominierten Geräte und Lösungen. Durchgeführt wird der Innovation Check von Spezialisten des Fraunhofer IML, der Universität Dresden, der TU München und des Fraunhofer IPA. Und schließlich reisen die insgesamt 26 Juroren aus allen Kontinenten ins Ruhrgebiet, um selbst die Nominierten zu begutachten. Die Jury besteht aus 26 Fachjournalisten internationaler Logistikmedien.
Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat die Schirmherrschaft für den International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) AWARD übernommen. Die Preisvergabe soll am 30. Juni. 2022 stattfinden – Details zum Ort der Verleihung will der Veranstalter noch gesondert bekanntgeben.
Bild: Ifoy-Organisation