Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Bolzoni Auramo: Meyer GmbH
Eine Reihe von Neuheiten hat Bolzoni Auramo zur diesjährigen CeMAT im Gepäck. Die Schwerpunkte des Messestands in Halle 26, Stand K16 werden bei den so genannten „intelligenten“ Anbaugeräten liegen. Diese Geräte dienen zum sicheren und vor allem auch schonenden Transport von Waren, vor allem Papierrollen. Einen großen Bereich wird das Thema „intelligentes Papierrollenhandling“ abdecken. Hier werden viele mögliche Varianten, von manuellen oder elektrischen Vierstufen-Ventilen über das „Forcematic“-Ventil bis hin zum High-End-Produkt, der computergesteuerten CTX-Rollenklammer der dritten Generation, vorgestellt.
Zusätzlich zum Papierhandling spielen auch beim Transport von so genannter „weißer Ware“ wie Kühlschränken, Waschmaschinen oder sonstiger, in Kartons verpackter Ware, intelligente Anbaugeräte eine immer wichtigere Rolle. Hierzu stellt Bolzoni Auramo eine neue Kartonklammer vor, die selbstständig die richtige Klammerkraft für die jeweils zu transportierende und teilweise recht sensible Ware bestimmt.
Aber nicht nur bei den „intelligenten“ Anbaugeräten, sondern auch bei den konventionellen Geräten wird es eine ganze Reihe von Neuheiten geben. So werden eine neue Doppelpalettenklammer, ein neues Drehgerät sowie die überarbeiteten parallel geführten Klammern vorstellt, die eine noch bessere Durchsicht sowie weitere Produktvorteile bieten. Als weiteres Highlight für den Papierbereich präsentiert der Hersteller seine neue Ballenklammer mit 10 Tonnen Tragkraft, die hauptsächlich zum Transport von Zelluloseballen bei der Papierherstellung eingesetzt wird.