Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Bolzoni Auramo: Meyer GmbH
Eine Reihe von Neuheiten hat Bolzoni Auramo zur diesjährigen CeMAT im Gepäck. Die Schwerpunkte des Messestands in Halle 26, Stand K16 werden bei den so genannten „intelligenten“ Anbaugeräten liegen. Diese Geräte dienen zum sicheren und vor allem auch schonenden Transport von Waren, vor allem Papierrollen. Einen großen Bereich wird das Thema „intelligentes Papierrollenhandling“ abdecken. Hier werden viele mögliche Varianten, von manuellen oder elektrischen Vierstufen-Ventilen über das „Forcematic“-Ventil bis hin zum High-End-Produkt, der computergesteuerten CTX-Rollenklammer der dritten Generation, vorgestellt.
Zusätzlich zum Papierhandling spielen auch beim Transport von so genannter „weißer Ware“ wie Kühlschränken, Waschmaschinen oder sonstiger, in Kartons verpackter Ware, intelligente Anbaugeräte eine immer wichtigere Rolle. Hierzu stellt Bolzoni Auramo eine neue Kartonklammer vor, die selbstständig die richtige Klammerkraft für die jeweils zu transportierende und teilweise recht sensible Ware bestimmt.
Aber nicht nur bei den „intelligenten“ Anbaugeräten, sondern auch bei den konventionellen Geräten wird es eine ganze Reihe von Neuheiten geben. So werden eine neue Doppelpalettenklammer, ein neues Drehgerät sowie die überarbeiteten parallel geführten Klammern vorstellt, die eine noch bessere Durchsicht sowie weitere Produktvorteile bieten. Als weiteres Highlight für den Papierbereich präsentiert der Hersteller seine neue Ballenklammer mit 10 Tonnen Tragkraft, die hauptsächlich zum Transport von Zelluloseballen bei der Papierherstellung eingesetzt wird.