Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Mitsubishi Forklift Trucks hat eine neue Generation des EDiA EX mit 80 Volt und Tragfähigkeiten von 2,5 – 3,5 Tonnen präsentiert. Nach Angaben des Herstellers erreichen die Geräte die gleiche Leistungsfähigkeit wie ein vergleichbarer verbrennungsmotorischer Gabelstapler.
Die Räder der Hinterachse können um 100 Grad eingeschlagen werden, wodurch sich ein kleiner Wendekreis ergibt - eine Eigenschaft, die zusätzliche Sicherheit schaffen und schnellere Manöver ermöglichen soll. Ein geringer Geräuschpegel sorgt für eine angenehme Arbeitsumgebung, und Null-Emissionen verbessern die CO2-Bilanz des Unternehmens.
Die Serie umfasst eine Reihe essenzieller Neuerungen. Ein Beispiel dafür ist die intelligente AutoBoost*-Funktion: Laut Hersteller sorgt sie bei Bedarf, etwa beim Befahren von Rampen und Steigungen, durch Beschleunigungs- und Drehmomentverstärkung automatisch für zusätzliche Leistung. Gleichzeitig verhindere das intelligente Antriebssystem mit integrierter Differenzialsperre das Durchdrehen und Wegrutschen der Räder auf nassen und verschmutzten Böden. Das Ergebnis ist eine hervorragende Traktion mit optimaler Kontrolle auch auf schwierigen Untergründen im Innen- und Außenbereich, wie es heißt. Das von Mitsubishi entwickelte und zum Patent angemeldete Adaptive Lift Control soll den Gabelstapler beim Anheben und Absenken von Lasten für einen sanften und gleichmäßigen Transport stabilisieren.
Modernste Software passt die abrufbaren Leistungsparameter des EDiA EX automatisch an den Fahrstil und das Können des jeweiligen Bedieners an. Das Ergebnis sind sicherere Arbeitsabläufe, der Fahrer kann den Stapler intuitiv steuern.
Das Intelligent Cornering System des EDiA berechnet bereits beim Einlenken in eine Kurve gleichzeitig Geschwindigkeit, Kurvenwinkel und Lastgewicht und kann die Geschwindigkeit frühzeitig reduzieren für ein Mehr an Stabilität und präzise Kurvenfahrt.
Optional kann der EDiA mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet werden. Dadurch entfallen die übliche Wartung wie bei Blei-Batterien und im Mehrschichtbetrieb der zeit- und arbeitsintensive Batteriewechsel.