Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Mitsubishi Forklift Trucks hat eine neue Generation des EDiA EX mit 80 Volt und Tragfähigkeiten von 2,5 – 3,5 Tonnen präsentiert. Nach Angaben des Herstellers erreichen die Geräte die gleiche Leistungsfähigkeit wie ein vergleichbarer verbrennungsmotorischer Gabelstapler.
Die Räder der Hinterachse können um 100 Grad eingeschlagen werden, wodurch sich ein kleiner Wendekreis ergibt - eine Eigenschaft, die zusätzliche Sicherheit schaffen und schnellere Manöver ermöglichen soll. Ein geringer Geräuschpegel sorgt für eine angenehme Arbeitsumgebung, und Null-Emissionen verbessern die CO2-Bilanz des Unternehmens.
Die Serie umfasst eine Reihe essenzieller Neuerungen. Ein Beispiel dafür ist die intelligente AutoBoost*-Funktion: Laut Hersteller sorgt sie bei Bedarf, etwa beim Befahren von Rampen und Steigungen, durch Beschleunigungs- und Drehmomentverstärkung automatisch für zusätzliche Leistung. Gleichzeitig verhindere das intelligente Antriebssystem mit integrierter Differenzialsperre das Durchdrehen und Wegrutschen der Räder auf nassen und verschmutzten Böden. Das Ergebnis ist eine hervorragende Traktion mit optimaler Kontrolle auch auf schwierigen Untergründen im Innen- und Außenbereich, wie es heißt. Das von Mitsubishi entwickelte und zum Patent angemeldete Adaptive Lift Control soll den Gabelstapler beim Anheben und Absenken von Lasten für einen sanften und gleichmäßigen Transport stabilisieren.
Modernste Software passt die abrufbaren Leistungsparameter des EDiA EX automatisch an den Fahrstil und das Können des jeweiligen Bedieners an. Das Ergebnis sind sicherere Arbeitsabläufe, der Fahrer kann den Stapler intuitiv steuern.
Das Intelligent Cornering System des EDiA berechnet bereits beim Einlenken in eine Kurve gleichzeitig Geschwindigkeit, Kurvenwinkel und Lastgewicht und kann die Geschwindigkeit frühzeitig reduzieren für ein Mehr an Stabilität und präzise Kurvenfahrt.
Optional kann der EDiA mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet werden. Dadurch entfallen die übliche Wartung wie bei Blei-Batterien und im Mehrschichtbetrieb der zeit- und arbeitsintensive Batteriewechsel.