Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Jungheinrich Aktiengesellschaft
Auf Expansionskurs: GSR Ventiltechnik steht für 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und dem weltweiten Vertrieb von Magnet- und druckgesteuerten Standard- und Sonderventilen. Am Standort seiner Firmenzentrale im nordrhein-westfälischen Vlotho hat das Ventiltechnik-Unternehmen nun sein automatisiertes Kleinteilelager (AKL) aus dem Jahr 2002 mithilfe von Jungheinrich erweitert, um die Kapazitäten deutlich zu steigern.
Jungheinrich hat dafür das eingassige AKL um eine zweite Gasse in einer neu errichteten Halle vergrößert. „Dieses Projekt ist ein ganz besonderer Erfolg für uns, denn bereits die erste AKL-Lösung aus dem Jahr 2002 stammte von uns“, berichtet Christian Hopf, Projektleiter bei Jungheinrich. „Somit ist GSR Ventiltechnik bereits seit rund 20 Jahren unser Automatisierungskunde, den wir nun erneut überzeugen konnten.“
Konkret hat Jungheinrich nach eigenen Angaben im Rahmen der Neuplanung des 26,5 m langen, 4,2 m breiten und 8 m hohen Lagers eine zusätzliche Gasse inklusive Regalkonstruktion aus Stahl geliefert. Die Fördertechnik, die über vier Wareneingangs- sowie Kommissionierarbeitsplätze bedienbar ist, sowie zwei Regalbediengeräte (RBG) zählen zum weiteren Lieferumfang, inklusive einer Option auf vier weitere Arbeitsplätze. Auch die Steuerungstechnik in Form eines neuen Warehouse Management Systems (WMS) kommt von Jungheinrich.
Das AKL ermöglicht GSR Ventiltechnik nach dem Retrofit und durch die 4.740 zusätzlichen Stellplätze bei doppeltiefer Lagerung einen Output von 160 Behältern pro Stunde. „Eine weitere Gasse mit RBG und ein neues leistungsstärkeres RBG für die bestehende Gasse – damit wurde die Leistung der Anlage mehr als verdoppelt“, bilanziert Hopf die beachtliche Performance-Steigerung für GSR Ventiltechnik.
Besonders herausfordernd war in Vlotho der Anschluss der neuen Gasse im neuen, direkt angrenzenden Gebäude in die Bestandsanlage nebenan – und das bei laufendem Betrieb. Die Fördertechnik wurde dafür so konstruiert, dass sich dank eines Durchbruchs in der Wand auch das Bestandslager anfahren lässt. Erst nach Inbetriebnahme der neuen Gasse wurde die alte Anlage abgeschaltet und integriert. Die vorhandenen Kommissionierplätze wurden im Zuge dessen außer Betrieb gesetzt.