Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Jungheinrich Aktiengesellschaft
Auf Expansionskurs: GSR Ventiltechnik steht für 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und dem weltweiten Vertrieb von Magnet- und druckgesteuerten Standard- und Sonderventilen. Am Standort seiner Firmenzentrale im nordrhein-westfälischen Vlotho hat das Ventiltechnik-Unternehmen nun sein automatisiertes Kleinteilelager (AKL) aus dem Jahr 2002 mithilfe von Jungheinrich erweitert, um die Kapazitäten deutlich zu steigern.
Jungheinrich hat dafür das eingassige AKL um eine zweite Gasse in einer neu errichteten Halle vergrößert. „Dieses Projekt ist ein ganz besonderer Erfolg für uns, denn bereits die erste AKL-Lösung aus dem Jahr 2002 stammte von uns“, berichtet Christian Hopf, Projektleiter bei Jungheinrich. „Somit ist GSR Ventiltechnik bereits seit rund 20 Jahren unser Automatisierungskunde, den wir nun erneut überzeugen konnten.“
Konkret hat Jungheinrich nach eigenen Angaben im Rahmen der Neuplanung des 26,5 m langen, 4,2 m breiten und 8 m hohen Lagers eine zusätzliche Gasse inklusive Regalkonstruktion aus Stahl geliefert. Die Fördertechnik, die über vier Wareneingangs- sowie Kommissionierarbeitsplätze bedienbar ist, sowie zwei Regalbediengeräte (RBG) zählen zum weiteren Lieferumfang, inklusive einer Option auf vier weitere Arbeitsplätze. Auch die Steuerungstechnik in Form eines neuen Warehouse Management Systems (WMS) kommt von Jungheinrich.
Das AKL ermöglicht GSR Ventiltechnik nach dem Retrofit und durch die 4.740 zusätzlichen Stellplätze bei doppeltiefer Lagerung einen Output von 160 Behältern pro Stunde. „Eine weitere Gasse mit RBG und ein neues leistungsstärkeres RBG für die bestehende Gasse – damit wurde die Leistung der Anlage mehr als verdoppelt“, bilanziert Hopf die beachtliche Performance-Steigerung für GSR Ventiltechnik.
Besonders herausfordernd war in Vlotho der Anschluss der neuen Gasse im neuen, direkt angrenzenden Gebäude in die Bestandsanlage nebenan – und das bei laufendem Betrieb. Die Fördertechnik wurde dafür so konstruiert, dass sich dank eines Durchbruchs in der Wand auch das Bestandslager anfahren lässt. Erst nach Inbetriebnahme der neuen Gasse wurde die alte Anlage abgeschaltet und integriert. Die vorhandenen Kommissionierplätze wurden im Zuge dessen außer Betrieb gesetzt.