Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
CROWN Gabelstapler GmbH & Co. KG
Crown hat seinen Kundenservice mit der Einführung einer neuen mobilen App verbessert. Damit können Kunden bequem mit ihrem iOS- oder Android-kompatiblen Smartphone oder Tablet den Crown Service anfordern, Fragen zur Gabelstaplermiete besprechen oder den nächstgelegenen Händler kontaktieren. Die App bietet schnellen Zugriff auf das deutsche Service- und Support-Netzwerk des Herstellers. Nutzer sollen so die Verfügbarkeit ihrer Flotte steigern und die Betriebszeiten ihrer Stapler optimieren können. Über den Menüpunkt „Meine Serviceanfragen“ können auch aktuelle Anfragen von Anfang bis Ende mitverfolgt und Serviceprozesse im Blick behalten werden.
Bei der Übermittlung einer Serviceanfrage werden die App-Nutzer automatisch mit einem Serviceberater verbunden. Supportanfragen können in der App über den Menüpunkt „Kontakt“ gestellt werden. Ein Mitarbeiter prüft die Anfrage umgehend und setzt sich direkt mit dem Kunden in Verbindung. Wer eine Mietanfrage stellen möchte, erreicht mit einem Klick auf "Mieten Sie jetzt" einen Crown Experten, mit dem er seine individuellen Anforderungen besprechen kann.
Mike Knowles, Director Branch Operations EMEA bei Crown, sagt dazu: "Crown arbeitet ständig an der Entwicklung innovativer Lösungen zur Verbesserung des Kundenservice. Die neue Kundendienst App ist ein integraler Bestandteil unserer Servicestrategie. Wir stellen dadurch sicher, dass unsere Kunden für ihre Investition immer den höchsten Nutzen bei niedrigsten Gesamtbetriebskosten erhalten."