Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Jungheinrich AG
Das Manufacturing Excellence Netzwerk bewertet jedes Jahr Best Practices in der produzierenden Industrie im deutschsprachigen Raum. Der unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ausgelobte MX Award steht unter dem Leitgedanken „Stärken erkennen – Maßstäbe setzen“ und prämiert die Innovationskraft von Unternehmen. In einem zweistufigen Bewerbungsprozess, aufbauend auf den Ergebnissen eines Self Assessment Audits und eines Business Reviews vor Ort durch ausgewiesene Experten, hat die MX Jury die Jungheinrich Landsberg AG & Co. KG als bestes Unternehmen in der Kategorie Produktinnovation gekürt. Insgesamt wurden Preise in fünf Kategorien sowie ein Sonderpreis vergeben. Die feierliche Verleihung fand am 11. November 2016 im Axel-Springer-Haus in Berlin statt. Die Moderatorin der Preisverleihung, Dr. Inga Michler, Wirtschaftsreporterin der WELT-Gruppe, und der Jury-Vorsitzende Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner, Vorsitzender MX Board und Honorarprofessor für Produktionslogistik an der Technischen Universität Berlin, gratulierten herzlich.
„Aufgrund der starken Wettbewerbsposition, erfolgreichen Produktinnovationen sowie diverser Ideengeneratoren ist Jungheinrich der Konkurrenz voraus. Ein durchgängig modulares Produktkonzept sichert die produktionsorientierte Individualisierung und ist Zeichen intelligenter Lösungen. Das Werk Landsberg ist modern, nachhaltig und auf Wachstum ausgelegt“, resümierte Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesvereinigung Logistik (BVL), in seiner Laudatio.
Dr. Marc Ehrmann von der Geschäftsleitung der Jungheinrich Landsberg AG & Co. KG nahm den Preis erfreut entgegen: „Mit der Entwicklung und Einführung innovativer Produkte und Services mit hohem Kundenutzen beweist Jungheinrich erneut seine führende Stellung als Anbieter von Intralogistiklösungen. Wir investieren konsequent in Forschung und Entwicklung. Die Jungheinrich-lnnovationskultur ist Bestandteil des Unternehmens – vom Erfindergeist des Unternehmensgründers Dr. Friedrich Jungheinrich bis zu den heutigen branchenführenden Lösungen und Produkten.“