In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Jungheinrich Aktiengesellschaft
Jungheinrich wurde für das vergangene Jahr von der Ratingagentur EcoVadis mit dem höchsten Nachhaltigkeitszertifikat in Platin ausgezeichnet. Als eine der weltweit führenden Institutionen zur Bewertung unternehmerischer Verantwortung vergibt EcoVadis den Platin-Status nur an das oberste ein Prozent der zertifizierten Unternehmen. Insgesamt hat EcoVadis die Nachhaltigkeit von mehr als 85.000 Unternehmen analysiert.
Dr. Lars Brzoska, Vorstandsvorsitzender der Jungheinrich AG: „Jungheinrich schafft nachhaltig Werte. Für uns als Familienunternehmen heißt das konkret, dass wir soziale und ökologische Verantwortung mit profitablem Wachstum vereinen. Dieses Selbstverständnis treibt uns an, die Intralogistik und das Lager der Zukunft zu gestalten. Das EcoVadis-Zertifikat in Platin ist für uns eine tolle Bestätigung und natürlich Verpflichtung zugleich, unseren Weg in Zukunft so weiterzugehen.“
Als Begründung für Jungheinrichs Platin-Zertifizierung nennt EcoVadis die intensiven Nachhaltigkeitsmaßnahmen des Unternehmens, vorrangig in den Kategorien Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte sowie nachhaltige Beschaffung. So hat sich Jungheinrich den Angaben zufolge schon vor Jahren einem eigenen Arbeits- und Menschenrechtskodex in all seinen Direktvertriebsgesellschaften in weltweit 40 Ländern verpflichtet. Außerdem bekennt sich der Konzern klar zum Pariser 1,5-Grad-Klimaziel und hat angekündigt, als Konzern Klimaneutralität zu erreichen. In diesem Zusammenhang hat sich Jungheinrich unter anderem auch der renommierten „Science Based Targets initiative“ angeschlossen. Schon jetzt bezieht der Konzern nach eigenen Angaben an allen deutschen Standorten ausschließlich Ökostrom. Die Umstellung der ausländischen Niederlassungen und Werke erfolge aktuell. Gleichzeitig habe das Unternehmen damit begonnen, diverse Standorte mit Photovoltaik-Anlagen auszurüsten, um eigenen Solarstrom zu erzeugen.
Die aktuelle Bewertung stellt die dritte Auszeichnung durch EcoVadis in Folge dar. 2019 und 2020 hat Jungheinrich bereits Zertifikate in Gold erhalten.