Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Combilift Ltd - Hauptsitz Irland
Durch den Einsatz eines Aisle Master Gelenkstaplers von Combilift setzt die ETIMEX Primary Packaging GmbH auf die platzsparende und vielseitige Handlinglösung des irischen Herstellers, um mit ihrer Lagerhalle am Firmensitz in Dietenheim auch für zukünftige Anforderungen gerüstet zu sein. „Produkte und Verpackung von heute, für die Welt von morgen“ – so lautet ein Motto des Unternehmens, das seit über 70 Jahren nachhaltige und recycelbare Verpackungslösungen für Lebensmittel, Convenience, Pharmazie und für technische Artikel realisiert.
Der Wunsch nach besserer Raumausnutzung in dem 1.560 qm großen Lager war den Angaben zufolge der Auslöser für die Suche nach einer Alternative zum bisher eingesetzten Elektro-Frontstapler. Das Gerät, wie alle Stapler dieser Bauart, nimmt beim Manövrieren in den Gängen und der Lagerung von Europaletten, die Werkzeuge zur Verpackungsherstellung enthalten, viel Platz in Anspruch. Der Aisle Master hingegen - mit kompakten Abmessungen und seinem speziellen Gelenk direkt vor dem Mast - verspricht einen wendigen Betrieb auf engstem Raum und in schmalen Arbeitsgangbreiten.
Durch die Kooperation zwischen der Schöler Fördertechnik AG und Combilift Deutschland wurde nach einer Vorführung des Aisle Masters ein neues Handling- und Lagerkonzept für ETIMEX erarbeitet. Die Lagerplanung von K-LOG Lagersysteme GmbH inklusive Regalanlagenlayouts veranschaulichte darüber hinaus das Potenzial für eine merkliche Steigerung der Palettenzahl, wie es weiter heißt. Durch die Neugestaltung der Lagerhalle ersetzten dann zwei 2.100 mm breite Gänge und ein Gang mit einer Breite von 2.250 mm die früheren Gangbreiten von je 3.100 mm, die vorher für den Frontstapler nötig waren.
Das elektrische Aisle Master Modell vom Typ AM 20 SE hat eine Tragkraft von 2 Tonnen. Der 5.800 mm Quadro-Mast ermöglicht nach Herstellerangaben eine einfache Entnahme und Platzierung der 1-t-Paletten in den obersten Regalfächern von ca. 5,60 m Höhe sowie den Einsatz für die verschiedenen Handhabungsaufgaben, die auch in den Produktions- und Versandbereichen anfallen. In den Pushback Regalsystemen von K-LOG Lagersysteme funktioniert dieser Allrounder auch als Frontstapler. Hydraulische Teleskopschubgabeln, Seitenschieber und Zinkenverstellung, die von der Kabine aus betätigt werden können, erleichtern und beschleunigen außerdem den Ablauf. Die beheizte Vollkabine sorgt für entsprechenden Fahrerkomfort bei Arbeiten im Außenbereich, beispielsweise das Be-und Entladen von LKW.
„Ziel dieses Projekts war vor allem eine bessere Lagerdichte sowie ein vielseitigeres Handling“, so Manuela Hartmann, Leitung Logistik bei ETIMEX. „Dank der Kooperation mit unseren langjährigen Partnern freuen wir uns auf das erfolgreiche Ergebnis.“