Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Combilift Ltd - Hauptsitz Irland
Durch den Einsatz eines Aisle Master Gelenkstaplers von Combilift setzt die ETIMEX Primary Packaging GmbH auf die platzsparende und vielseitige Handlinglösung des irischen Herstellers, um mit ihrer Lagerhalle am Firmensitz in Dietenheim auch für zukünftige Anforderungen gerüstet zu sein. „Produkte und Verpackung von heute, für die Welt von morgen“ – so lautet ein Motto des Unternehmens, das seit über 70 Jahren nachhaltige und recycelbare Verpackungslösungen für Lebensmittel, Convenience, Pharmazie und für technische Artikel realisiert.
Der Wunsch nach besserer Raumausnutzung in dem 1.560 qm großen Lager war den Angaben zufolge der Auslöser für die Suche nach einer Alternative zum bisher eingesetzten Elektro-Frontstapler. Das Gerät, wie alle Stapler dieser Bauart, nimmt beim Manövrieren in den Gängen und der Lagerung von Europaletten, die Werkzeuge zur Verpackungsherstellung enthalten, viel Platz in Anspruch. Der Aisle Master hingegen - mit kompakten Abmessungen und seinem speziellen Gelenk direkt vor dem Mast - verspricht einen wendigen Betrieb auf engstem Raum und in schmalen Arbeitsgangbreiten.
Durch die Kooperation zwischen der Schöler Fördertechnik AG und Combilift Deutschland wurde nach einer Vorführung des Aisle Masters ein neues Handling- und Lagerkonzept für ETIMEX erarbeitet. Die Lagerplanung von K-LOG Lagersysteme GmbH inklusive Regalanlagenlayouts veranschaulichte darüber hinaus das Potenzial für eine merkliche Steigerung der Palettenzahl, wie es weiter heißt. Durch die Neugestaltung der Lagerhalle ersetzten dann zwei 2.100 mm breite Gänge und ein Gang mit einer Breite von 2.250 mm die früheren Gangbreiten von je 3.100 mm, die vorher für den Frontstapler nötig waren.
Das elektrische Aisle Master Modell vom Typ AM 20 SE hat eine Tragkraft von 2 Tonnen. Der 5.800 mm Quadro-Mast ermöglicht nach Herstellerangaben eine einfache Entnahme und Platzierung der 1-t-Paletten in den obersten Regalfächern von ca. 5,60 m Höhe sowie den Einsatz für die verschiedenen Handhabungsaufgaben, die auch in den Produktions- und Versandbereichen anfallen. In den Pushback Regalsystemen von K-LOG Lagersysteme funktioniert dieser Allrounder auch als Frontstapler. Hydraulische Teleskopschubgabeln, Seitenschieber und Zinkenverstellung, die von der Kabine aus betätigt werden können, erleichtern und beschleunigen außerdem den Ablauf. Die beheizte Vollkabine sorgt für entsprechenden Fahrerkomfort bei Arbeiten im Außenbereich, beispielsweise das Be-und Entladen von LKW.
„Ziel dieses Projekts war vor allem eine bessere Lagerdichte sowie ein vielseitigeres Handling“, so Manuela Hartmann, Leitung Logistik bei ETIMEX. „Dank der Kooperation mit unseren langjährigen Partnern freuen wir uns auf das erfolgreiche Ergebnis.“