Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Baoli Deutschland
BAOLI hat einen neuen elektrischen Handhubwagen auf den Markt gebracht. Nach Angaben des Herstellers eignet sich der ebenso effiziente wie vielseitige EP 15-03 für den wirtschaftlichen und ermüdungsfreien Warentransport sowie für die Ein- und Auslagerung von Gütern. Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) sorgen dafür, dass der neue Niederhubstapler sowohl einfach zu handhaben als auch wartungsfrei ist und sich jederzeit gasungsfrei an einer handelsüblichen 220-Volt-Steckdose aufladen lässt.
Baoli Deutschland
„Unser neuer Niederhubstapler lässt sich für nahezu alle innerbetrieblichen Warentransporte in kleinen und mittelgroßen Lagern einsetzen, beispielsweise im Groß- und Einzelhandel. Zudem ist er – wie alle BAOLI Flurförderzeuge – besonders robust und damit für einen langfristigen Einsatz ausgelegt“, beschreibt Francesco Pampuri, Brand Management Director KION ITS EMEA, einige wichtige Vorteile der neuen Maschine. Dabei kann der EP 15-03 mit seiner Tragfähigkeit von 1.500 Kilogramm, einem Eigengewicht von 120 Kilogramm und seinem 24-Volt-/20-Ah-Lithium-Ionen-Akku wirklich etwas bewegen – dank seines geringen Eigengewichts sogar auf Ladebordwänden oder in Lastenaufzügen, so der Hersteller.
Robust und intuitiv bedienbar
Doch nicht nur durch seine robuste Bauweise zeichnet sich den Angaben zufolge das Fahrzeug aus. Es kann auch durch seine intuitive Bedienung punkten. Alle Fahr- und Hubfunktionen werden elektrisch betrieben. Der manuell bedienbare Absenkgriff bietet sanfte und warenschonende Absenkprozesse, die extra niedrig montierte Deichsel soll den Kraftaufwand beim Lenken reduzieren und prädestiniert das neue Fahrzeug für den Mitgängerbetrieb. Mit kompakten Abmessungen, einem kleinen Wendekreis und der Kriechgangschaltung empfiehlt sich der EP 15-03 auch für Bereiche mit wenig Platz für Manövriervorgänge. Ist der Kriechgangschalter aktiviert, kann der Bediener den Stapler auch dann manövrieren, wenn sich die Deichsel in einer vertikalen Position befindet, was ein präzises Rangieren ermöglicht. Der Hubmotor und das sanft arbeitende Hydrauliksystem sollen für schonende und präzise Hebe- und Senkvorgänge sorgen.
Lithium-Ionen-Power
Seine „Power“ erhält der EP 15-03 aus einem wartungs- und gasfreien 24-Volt-/20-Ah-Lithium-Ionen-Akku. Dieser kann über das externe Ladegerät schnell und einfach an jeder handelsüblichen Steckdose geladen werden. Ein LED-Licht zeigt dabei den Ladezustand des Akkus an. Schnelles Zwischenladen sei jederzeit möglich, ohne dass der Akku darunter leidet. Sollten Zwischenlade-Prozesse aus irgendeinem Grund einmal nicht möglich sein, sichern optionale Ersatzakkus die Fahrzeugverfügbarkeit. „Mit dem neuen EP 15-03 hat BAOLI einen elektrischen Palettenhubwagen auf den Markt gebracht, der viel mehr ist als nur ein Ersatz für einen Handhubwagen. Der elektrische Antrieb entlastet den Bediener enorm und sorgt für deutlich schnellere und effizientere Warenflüsse im Lager“, resümiert Francesco Pampuri.