Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
Auf der LogiMAT 2022 - Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement - präsentieren weltweit führende Hersteller von Flurförderzeugen dem internationalen Fachpublikum die aktuellsten Neuentwicklungen und Produktinnovationen im Bereich der mobilen Lagertransporte. Zahlreiche Premieren untermauern dabei den Stellenwert der LogiMAT als international bedeutendste Fachmesse der Branche.
Mit den Exponaten, die die Aussteller der Flurförderzeuge-Branche auf der LogiMAT 2022 vorstellen, unterstreicht die Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement aktuell prägende Branchentrends. Hintergrund: Der globale Material-Handling-Markt hat im Jahr 2021 erneut die Dynamik der Vorjahre übertroffen. Wie berichtet wird, weisen viele namhafte Hersteller in ihren Jahresbilanzen ein deutlich zweistelliges Wachstum aus.
Die positiven Bilanzen, das belegen die Aussteller der FFZ-Branche mit ihren Exponaten auf der LogiMAT 2022, bilden zugleich mehrere aktuelle Trends im FFZ-Segment ab. Zum einen sind Mobilität und Materialflüsse im Lager offenbar weiterhin gestützt auf den Einsatz von Flurförderzeugen: Geräte der Klassen 1 bis 3 wie etwa Hubwagen, Routenzüge, Gegengewichts-, Deichsel-, Gelenk- und Schubmaststapler oder Fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF). Zweitens werden sie technologisch, über die unterschiedlichen Handlings- und Staplerprozesse hinweg, elektromotorisch unterstützt und zunehmend automatisiert. Ein dritter, perspektivisch ausgerichteter Trend, der sich mit Blick auf die Exponate daraus indirekt ablesen lässt, ist das hohe Engagement und wirtschaftliche Interesse der Hersteller im Bereich von FTF und Automatisierten Mobilen Robotern (AMR).
Nahezu alle FFZ-Hersteller sind in diesem Segment bereits im Markt vertreten. Unter Einbindung von Sensorik sowie Methoden und Verfahren Künstlicher Intelligenz (KI) wird dabei die Entwicklungen Richtung autonom agierender Transportfahrzeuge verfolgt.
Neben Exponaten auf den Ständen der FFZ-Hersteller ist das FTF- und AMR-Segment auf der LogiMAT 2022, erstmals insbesondere in der gesamten Halle 2 nebst Foyer konzentriert. Mehr als 80 Aussteller zeigen dem internationalen Fachpublikum dort ihre jüngsten Entwicklungen für FTF- und Roboter-basierte Automatisierung in der Intralogistik.
Auf der LogiMAT 2022 sind die internationalen FFZ-Hersteller aber vor allem im Segment der manuell geführten Flurförderzeuge mit den jüngsten Neuentwicklungen ihrer Geräte und deren Ausstattung vertreten. Mit zahlreichen Premieren präsentiert nach Veranstalterangaben neben allen führenden Marktplayern nahezu die komplette Riege der internationalen Flurförderzeuge-Hersteller in den Hallen 9 und 10 ihr aktuelles Produkt- und Leistungsspektrum. Die Neuvorstellungen reichen von Geräten der Klassen 1 bis 3 über Zubehör und Anbaugeräte, Fahrerassistenz- und Flottenmanagementsystemen bis zu den jüngsten Lösungsangeboten in den Bereichen Antriebsalternativen, Batterie- und Energiemanagement.
Der Rothauspark und die Außenflächen zwischen den Hallen bieten einigen Herstellern eine weitere Möglichkeit, dem internationalen Fachpublikum ihre neuesten Stapler in Live-Demonstrationen auf dem zusätzlichen Outdoor-Areal des Messegeländes vorzustellen.
„Mit den präsentierten Messepremieren innovativer Neuentwicklungen bietet die LogiMAT 2022 erneut den wohl umfassendsten Überblick über die aktuellen Geräte und Lösungsangebote der internationalen Flurförderzeug-Branche“, resümiert Messeleiter Michael Ruchty, EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH München. „Mit den Exponaten ihrer jüngsten Entwicklungen im Hardware-Bereich wie auch bei den Fahrerassistenz- und Flottenmanagementsystemen machen die Hersteller die Präsentationsplattform und Arbeitsmesse LogiMAT für die Fachbesucher zugleich zur wichtigsten Informationsbörse für zukunftsfähige Investitionsentscheidungen im Bereich der Flurförderzeuge. Ein Mehr an geballter Fachkompetenz wird ihnen nirgendwo geboten."
www.logimat-messe.de
Bild: Euroexpo