Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Jungheinrich Aktiengesellschaft
Wer die Intralogistik der Zukunft gestalten will, muss neue Wege gehen, Prozesse immer wieder neu denken und neue Dimensionen entdecken. Auf dem 1.160 Quadratmeter großen Jungheinrich-Stand der diesjährigen LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart in Halle 9 plus zusätzlicher Außenfläche zwischen den Hallen 7 und 9 können sich Fachbesucher in diesem Jahr nach 2 Jahren pandemiebedingter Abstinenz wieder vor Ort ein Bild machen von den Innovationen in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und E-Mobilität des Hamburger Intralogistik-Anbieters.
„Wir machen die Intralogistik effizienter und nachhaltiger“, erklärt Jungheinrich Vertriebsvorstand Christian Erlach und kündigt für den 31. Mai, den Eröffnungstag der LogiMAT, einen Produkt-Launch an, „der Raum und Zeit verändern wird“. Um was es sich dabei genau handelt, ist noch geheim. Von Seiten des Unternehmens heißt es dazu bisher nur, dass es sich um eine vollkommen neue, in sich geschlossene Intralogistik-Lösung handelt. „Wir werden ein vollkommen neues Produkt präsentieren, mit dem wir im Lager unserer Kunden eine neue Dimension der Effizienz erreichen“, so Erlach.
Als weiteres Highlight können LogiMAT Besucher am ersten Messetag Jungheinrich Markenbotschafter Nico Rosberg auf dem Jungheinrich Messestand erleben. Der Nachhaltigkeitsunternehmer und Formel-1-Weltmeister von 2016 ist prominenter Verfechter von Elektromobilität und nachhaltigem Unternehmertum. „Jungheinrich und ich haben ein gemeinsames Ziel: mit E-Mobilität und smarten Technologien die Welt nachhaltiger machen“, sagt Rosberg.
Darüber hinaus präsentiert Jungheinrich auf der LogiMAT 2022 sein breites Portfolio an automatischen Lagersystemen und Mobile Robots. Highlights auf dem Jungheinrich Stand werden eigenen Angaben zufolge der Roboter Soto vom Jungheinrich Partner Magazino, das Fahrerlose Transportfahrzeug EKS 215a und das neuste Mitglied der Jungheinrich Familie: der AMR arculee von arculus sein.
Ebenfalls auf dem Jungheinrich Messestand zu finden sind die neusten Lithium-Ionen-Fahrzeuge der POWERLiNE. Darunter der Elektro-Hochhubwagen ERD 220i sowie der Elektro-Niederhubwagen ERE 225i.
Für alle, die nicht persönlich zur LogiMAT nach Stuttgart kommen können, präsentiert Jungheinrich die Highlights der Messe auch im Rahmen eines digitalen Events am 9. Juni 2022. In Websessions und virtuellen Showrooms kann sich Unternehmennsangaben zufolge jeder umfassend darüber informieren, wie Jungheinrich das Lager der Zukunft gestaltet und im persönlichen Austausch mit Jungheinrich Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beraten lassen.