In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Jungheinrich Aktiengesellschaft
Wer die Intralogistik der Zukunft gestalten will, muss neue Wege gehen, Prozesse immer wieder neu denken und neue Dimensionen entdecken. Auf dem 1.160 Quadratmeter großen Jungheinrich-Stand der diesjährigen LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart in Halle 9 plus zusätzlicher Außenfläche zwischen den Hallen 7 und 9 können sich Fachbesucher in diesem Jahr nach 2 Jahren pandemiebedingter Abstinenz wieder vor Ort ein Bild machen von den Innovationen in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und E-Mobilität des Hamburger Intralogistik-Anbieters.
„Wir machen die Intralogistik effizienter und nachhaltiger“, erklärt Jungheinrich Vertriebsvorstand Christian Erlach und kündigt für den 31. Mai, den Eröffnungstag der LogiMAT, einen Produkt-Launch an, „der Raum und Zeit verändern wird“. Um was es sich dabei genau handelt, ist noch geheim. Von Seiten des Unternehmens heißt es dazu bisher nur, dass es sich um eine vollkommen neue, in sich geschlossene Intralogistik-Lösung handelt. „Wir werden ein vollkommen neues Produkt präsentieren, mit dem wir im Lager unserer Kunden eine neue Dimension der Effizienz erreichen“, so Erlach.
Als weiteres Highlight können LogiMAT Besucher am ersten Messetag Jungheinrich Markenbotschafter Nico Rosberg auf dem Jungheinrich Messestand erleben. Der Nachhaltigkeitsunternehmer und Formel-1-Weltmeister von 2016 ist prominenter Verfechter von Elektromobilität und nachhaltigem Unternehmertum. „Jungheinrich und ich haben ein gemeinsames Ziel: mit E-Mobilität und smarten Technologien die Welt nachhaltiger machen“, sagt Rosberg.
Darüber hinaus präsentiert Jungheinrich auf der LogiMAT 2022 sein breites Portfolio an automatischen Lagersystemen und Mobile Robots. Highlights auf dem Jungheinrich Stand werden eigenen Angaben zufolge der Roboter Soto vom Jungheinrich Partner Magazino, das Fahrerlose Transportfahrzeug EKS 215a und das neuste Mitglied der Jungheinrich Familie: der AMR arculee von arculus sein.
Ebenfalls auf dem Jungheinrich Messestand zu finden sind die neusten Lithium-Ionen-Fahrzeuge der POWERLiNE. Darunter der Elektro-Hochhubwagen ERD 220i sowie der Elektro-Niederhubwagen ERE 225i.
Für alle, die nicht persönlich zur LogiMAT nach Stuttgart kommen können, präsentiert Jungheinrich die Highlights der Messe auch im Rahmen eines digitalen Events am 9. Juni 2022. In Websessions und virtuellen Showrooms kann sich Unternehmennsangaben zufolge jeder umfassend darüber informieren, wie Jungheinrich das Lager der Zukunft gestaltet und im persönlichen Austausch mit Jungheinrich Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beraten lassen.