In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der Hersteller mitteilt, können darüber hinaus die R-, E- und N-Serie dank aktualisierter Kühlhausversion auch in temperaturkontrollierten Bereichen eingesetzt werden.
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
"Wir bringen die neuesten Verbesserungen unserer branchenführenden Schubmaststaplerreihe auf den Markt, um weitere Vorteile für noch mehr Kundenanwendungen zu bieten“, sagt Craig Walby, Leiter Produktmanagement bei Toyota Material Handling Europe. „Wir sind bestrebt, die Bedürfnisse unserer Kunden durch ständige Innovationen zu befriedigen. Sie können von diesen neuen BT Reflex-Serien ein sehr intuitives und interaktives Fahrerlebnis und intelligente Energielösungen erwarten."
Das erste Update der BT Reflex-Reihe ist die kompakte Schmalgangversion (N-Serie). Die N-Serie verfügt über ein schmales Chassis und empfiehlt sich somit für enge Räume oder für Arbeiten, die Blockstapelung oder Drive-in-Regale erfordern. Ein weiteres Highlight: Eine Europalette kann zwischen den Stützarmen transportiert werden. Das neue Modell ist mit zwei Tragfähigkeiten erhältlich: 1,4 t und 1,6 t. Außerdem wurde die Hubhöhe der N-Serie um 1,5 m von 8,5 m auf 10 m erhöht.
Darüber hinaus wurde nach Angaben des Herstellers auch die Kühlhausversion in vielerlei Hinsicht verbessert und kann mit oder ohne beheizte Kabine zur R-, E- und N-Serie hinzugefügt werden. Die Kühlhausmodelle sind für kalte Umgebungen bis zu -30°C ausgelegt und in fünf Varianten von 1,4 t bis 2,5 t erhältlich und bieten eine Hubhöhe von bis zu 13 Metern.
Die Standardversion für Kühlhäuser hat eine offene Kabine und ist für den Einsatz in kalten Umgebungen geeignet. Diese Version kann optional mit einer isolierten, beheizten Kabine ausgestattet werden, was sich positiv auf die Gesundheit, Sicherheit und Produktivität der Fahrer auswirken kann. Insbesondere bei mehreren Stunden Arbeit am Stück, die Mitarbeitende bei Minusgraden verrichten, stellt die geschlossene Kabine einen großen Vorteil dar. Die Fenster und das transparente Dach bleiben den Angaben zufolge trotz der Kälte frei von Frost, um weiterhin eine freie Sicht zu garantieren.
Einzigartige Merkmale und größtmögliche Flexibilität der Schmalgang- und Kühlhausversionen sorgen dafür, dass die Last auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr präzise steuerbar ist, ohne dabei Fahrer oder Ladung zu gefährden, so das Versprechen des Herstellers. Die Geräte verfügen über ein einfach zu bedienendes Farb-Touchscreen-Display und ein ergonomisches Design, das zusätzlichen Komfort bietet, indem alle Bedienelemente individualisiert auf den Fahrer anzupassen sind. Zudem sind die Schubmaststapler mit Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet, die auf der Toyota eigenen Batterie-Technologie basieren. Die BT Reflex Modelle sind auch mit dem Flottenmanagementsystem I_Site von Toyota erhältlich und vernetzbar.