Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
An seinen acht Standorten in Europa beschäftigt Hammerer Aluminium Industries (HAI) 1.600 Mitarbeiter. Zu den Aktivitäten des Unternehmens gehören die Lieferung von Hightech-Aluminiumprofilen und Fertigteilen sowie hocheffiziente ...
Baoli Deutschland
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) bietet.
Baoli Deutschland
Die KBE-N-Serie
In Stuttgart ausstellen wird BAOLI beispielsweise seine neue Serie KBE-N. Die 48-Volt-Elektrostapler werden mit einer Tragfähigkeit zwischen 2,0 und 2,5 Tonnen angeboten. Die Vierradstapler vereinen deutsche Technologie und europäisches Design mit wettbewerbsfähigen asiatischen Produktionsmethoden, so der Staplerhersteller. Die hochwertigen Stapler erlauben es Baoli eigenen Angaben zufolge daher, eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse zu bieten, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Was die Qualität der verbauten Komponenten angeht, werden laut Hersteller beispielsweise die Fahr- und Hubmotoren von einem weltweit tätigen Hersteller hochwertiger Motoren produziert, während der amerikanische Konzern DANA die elektronische Steuerung liefert, die sich als "Herz" des Staplers für seine hohe Leistungsfähigkeit verantwortlich zeichnet. Alle Hauptfahrfunktionen der neuen BAOLI-Staplerserie sind parametrierbar. Die Bedienerinnen und Bediener können über ein Display zwischen verschiedenen Leistungsstufen wählen. Beispielsweise lässt sich für leichtere Einsätze ein reduziertes Leistungsprofil anwenden, das Strom spart und damit die Umwelt schont, für schwere Verladearbeiten auf dem Hof dagegen ein „aggressiveres“ Profil.
Der neue EP 15-03
Ebenfalls neu ist der EP 15-03, den BAOLI auf der LogiMAT vorstellen wird. Der elektrische Handhubwagen eignet sich für nahezu alle innerbetrieblichen Warentransporte in kleinen und mittelgroßen Lagern, etwa im Groß- und Einzelhandel. Bei diesen Einsätzen kann der EP 15-03 mit seiner Tragfähigkeit von 1.500 Kilogramm und einem Eigengewicht von 120 Kilogramm wirklich etwas bewegen. Mir kompakten Abmessungen, einem kleinen Wendekreis und der Kriechgangschaltung empfehlen sich die neuen Stapler für Bereiche mit wenig Platz für Manövriervorgänge. Seine „Power“ erhält der EP 15-03 aus einem wartungs- und gasfreien 24-Volt-/20-Ah-Lithium-Ionen-Akku, der über das externe Ladegerät an jeder handelsüblichen Steckdose geladen werden kann.
Der BAOLI Niederhubwagen EP 20-111 mit Plattform
Der elektrische Niederhubwagen EP 20-111 mit einer Tragfähigkeit von 2.000 Kilogramm, einer klappbaren Plattform und einem seitlichen Rausfallschutz wurde speziell für den Transport von Lasten auf mittleren und langen Strecken entwickelt. Vor seiner Markteinführung wurde er ein Jahr lang von Kunden aus den Bereichen Großhandel und Automobil auf Herz und Nieren getestet – und hat sich nach Unternehmensangaben dort hervorragend bewährt. Insbesondere von der Effizienz, der Manövrierfähigkeit und der Antriebsstärke des Niederhubwagens waren die Tester begeistert, wie der Hersteller versichert.
BAOLI zählt zu den weltweit führenden Herstellern im Flurförderzeug-Einstiegssegment im EMEA-Wirtschaftsraum. Einen weiteren Aufschwung erhofft sich der zur KION Group zählende Flurförderzeug-Produzent durch das neue, hochmoderne KION-Produktionswerk im chinesischen Jinan. Auf einer Gesamtfläche von 220.000 Quadratmetern – das entspricht mehr als 31 Fußballfeldern – werden dort Gabelstapler entwickelt und produziert.