Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Linde Material Handling GmbH
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der übrigen Welt das stark gewachsene Angebot an Lösungen für einen effizienten und nachhaltigeren innerbetrieblichen Materialfluss. Unter dem Motto „YOUR WAY IS OUR WAY“ gibt der Hersteller ein klares Statement ab: Das gesamte Angebot an intralogistischen Lösungen ist nach Angaben des Unternehmens voll und ganz auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden ausgerichtet. Man geht den Weg gemeinsam.
Betriebe, die Anschaffungen planen oder ihre Intralogistik neu ausrichten wollen, sehen sich heute einer Vielzahl an technischen Lösungsmöglichkeiten gegenüber. Doch wie finden Logistikverantwortliche die für ihren Einsatz richtigen Fahrzeuge, Softwaresysteme und Dienstleistungen? Eine Chance, das umfangreiche Portfolio von Linde MH mit seinen zahlreichen Neuheiten kennenzulernen, bietet die WoMH. Auf einer Fläche von insgesamt 17.000 Quadratmetern in einer großen Halle und verschiedenen Outdoor-Bereichen können Fahrzeuge ausgiebig begutachtet und getestet werden. Produktexperten, Verkaufsberater und Intralogistikplaner stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Mit dabei sind auch dieses Mal zahlreiche Partnerunternehmen, die das Angebotsspektrum ergänzen und erweitern. Dazu zählen der Automatisierungsspezialist Dematic, Sicherheitsspezialist A-Safe, die Anbaugerätehersteller Kaup, Bolzoni Auramo, Meyer, Durwen und e-l-m Kragelund, Gabelzinkenhersteller Vetter, Brennstoffzellenhersteller Plug Power, Batteriehersteller Hoppecke, Intilion und Fronius, Torhersteller Efaflex, die Reifenhersteller Continental und Trelleborg, Sitzhersteller Grammer, Personenerkennungsspezialist Blaxtair, Bito Lagertechnik, mobile Wiegetechnik von Ravas, Industriebödenspezialist P&K sowie Actil Warehouse Trucks und weitere.
Am Beispiel einer Flaschenherstellung wird der komplette innerbetriebliche Materialfluss vom Wareneingang über Lager und Kommissionierung bis hin zu Produktionsversorgung und dem Warenausgang abgebildet. „Unseren Gästen bietet sich die einmalige Chance, eine sehr große Zahl an unterschiedlichsten Produkten live im Einsatz zu sehen und selbst zu fahren. Wir zeigen die gesamte Bandbreite an einem Ort! Und das unterscheidet die WoMH fundamental von einer ‚normalen‘ Fachmesse, wo die Besucher immer nur einen gewissen Ausschnitt unseres Leistungsspektrums erleben können“, zeigt sich Stefan Prokosch, SVP Brand Management bei Linde Material Handling, begeistert von dem besonderen Branchenevent. Ein Fokus liegt auf der neuen, vollvernetzten Staplergeneration mit elektrischem oder verbrennungsmotorischem Antrieb. Weitere Themenfelder sind Softwarelösungen wie das Flottenmanagement Linde:connect oder das Lagerverwaltungssystem Linde Warehouse Navigator, die für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit sorgen sollen. Hinzu kommen Sicherheits- und Assistenzsysteme, Lichtlösungen, Energiemanagementsysteme, automatisierte und autonome Fahrzeuge sowie Projektmanagement und Beratung. „Linde MH hat sich in den vergangenen Jahren zum Anbieter für umfassende intralogistische Lösungen weiterentwickelt“, so Prokosch. „Auf der WoMH können die Besucher das hautnah erleben.“
Die WoMH richtet sich den Angaben zufolge sowohl an existierende Kunden als auch an Unternehmen, die die Intralogistikkompetenz von Linde MH in ihrer gesamten Breite kennenlernen wollen. Wer die Veranstaltung auf dem Maimarktgelände in Mannheim besuchen möchte, wendet sich an den zuständigen Linde-Netzwerkpartner in seiner Region.