In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. Ausgestattet mit energieeffizientem Lithium-Ionen-Antrieb und ausgezeichneter Ergonomie soll er im Einsatz für höchste Produktivität sorgen.
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Die neue Baureihe ist mit Tragfähigkeiten von 1, 1,25 und 1,5 Tonnen bei Hubhöhen bis zu 6,5 Metern erhältlich. Der kompakte 3-Rad-Stapler ermöglicht einen sicheren und effizienten Einsatz auf kleinstem Raum und ist einfach zu bedienen. Dank seiner Größe und Flexibilität eignet sich der Traigo24 Unternehmensangaben zufolge für leichte bis mittelschwere Einsätze in Fabriken, Lagerhäusern und Geschäften ohne dabei Kompromisse bei Sicherheit, Zuverlässigkeit oder Komfort einzugehen.
"Derzeit besteht eine hohe Nachfrage nach Elektrostaplern. Die Anforderungen unserer Kunden sind je nach den zu transportierenden Lasten, der Arbeitsumgebung und den richtigen Energielösungen sehr unterschiedlich. Mit unserer Traigo-Familie sind wir in der Lage, jeden Bedarf zu erfüllen. Beispielsweise ermöglichen unsere neuen Traigo80-Stapler den Umstieg auf Elektroantrieb, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Auf der anderen Seite erleichtern unsere neuen kompakten Traigo24-Modelle einfache Anwendungen bei Kunden mit gelegentlichem Einsatzzweck", sagt Jose Maria Gener, Vice President Sales & Marketing bei Toyota Material Handling Europe.
Kompakt und komfortabel
Aufgrund des kompakten Chassis ist der neue 24-Volt-Elektrostapler sehr wendig und eignet sich optimal zum Stapeln von Lasten in schmalen Gängen. Das Gerät bietet eine Kombination aus Wendigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz für den einfachen, gelegentlichen Einsatz.
Trotz seiner Kompaktheit bietet der Traigo24 dank zahlreicher ergonomischer Merkmale einen komfortablen Fahrerarbeitsplatz. Die neue Pedalanordnung sowie eine neigbare Lenksäule mit Memoryfunktion ermöglichen mehr Beinfreiheit. Auf dem integrierten Display sind die wichtigsten Betriebsinformationen, wie Radstandposition, Lastgewicht und Mastposition, leicht zugänglich. Außerdem ist der Elektrostapler mit einer Reihe verschiedener Bedienelemente verfügbar: Minihebel, Multifunktionshebel sowie die Standardhebel. Das neu gestaltete Armaturenbrett bietet zudem gute Sicht auf die Ladung. Der Traigo24 kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden und auch der Komfort kommt Dank verschiedener Kabinenoptionen dabei nicht zu kurz.
Der 24-Volt-Elektrostapler ist sowohl mit herkömmlichen Blei-Säure-Batterien als auch mit Lithium-Ionen-Technik erhältlich. Letztere soll maximale Energieeffizienz bei gleichzeitiger Reduzierung von CO2-Emissionen und Energiekosten ermöglichen.
Sicherheit an erster Stelle
Ausgestattet mit einer integrierten Telematikeinheit ist der neue Traigo24 optional als vernetzter, intelligenter Stapler erhältlich. Der Betrieb kann damit in Bezug auf Sicherheit, Produktivität und Kosteneffizienz überwacht und optimiert werden. Kombiniert mit dem Toyota Flottenmanagementsystem I_Site sind weitere Funktionen verfügbar: Mit Smart Access lässt sich der Stapler nur mit einem PIN-Code oder einer Smartcard aktivieren. Beim optionalen Pre-Operational-Check müssen Fahrer zunächst Fragen zur Betriebsbereitschaft des Staplers beantworten, bevor sich das Gerät starten lässt.
Alle Traigo24 Elektrostapler sind serienmäßig mit Toyotas System für aktive Stabilität (SAS) ausgestattet. SAS ist eine fortschrittliche Technologie, die die Sicherheit erhöhen und die Produktivität steigern kann, indem es den Fahrer und die Last beim Fahren, Wenden und Heben schützt.
Neue Optionen für mehr Produktivität und Sicherheit
Die Ausstattung des Elektrostaplers wurde um zwei neue Hubgerüstoptionen erweitert – das FV- und das FSV-Hubgerüst. Beide verbessern nach Angaben des Herstellers die Sicht auf die Gabelspitzen und vereinfachen das Manövrieren in niedrigen Arbeitsumgebungen. Hierdurch konnte die Kompaktheit des Staplers optimal ergänzt und auch Produktivität gesteigert werden. Darüber hinaus ist für den neuen Traigo24 optional eine leistungsstarke und energieeffiziente LED-Beleuchtung erhältlich, die den Betrieb in dunklen Bereichen sicherer machen soll.