Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Mit einem umfassenden Ausstellerangebot und hohem Besucherzuspruch ist der LogiMAT 2022 ein erfolgreicher Neustart in die Post-Corona-Ära gelungen. Markante Geschäftsabschlüsse und Kooperationsvereinbarungen sowie intensiver Informationsaustausch unterstreichen nach Angaben des Veranstalters den Stellenwert der führenden internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement als Arbeitsmesse und Kommunikations-Hub.
Mit stabilen Ergebnissen in allen relevanten Messezahlen endete in Stuttgart die LogiMAT 2022. Werte in Richtung Vor-Corona-Niveau konnten nahtlos an die Erfolge der vergangenen Veranstaltungen anknüpfen, so der Veranstalter. „Ein gelungener Neustart nach fast 40 Monaten pandemiebedingter Messepause“, kommentiert Messeleiter Michael Ruchty vom Messeveranstalter EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, München. „Bereinigt um die pandemiebedingten Einschränkungen kann man dieses Ergebnis in allen Kategorien als Fortsetzung der LogiMAT-Erfolgsstory bezeichnen.“
Unter dem Motto „Smart – Sustainable – Safe“ präsentierten in diesem Jahr 1.571 gemeldete Aussteller aus 39 Ländern, darunter rund 393 Neuaussteller und 74 namhafte Anbieter aus Übersee, an den drei Messetagen ihre aktuellen Lösungen, Systeme und Geräte für zuverlässige Automatisierung und digitale Transformation. Mit zahlreichen Produktpremieren und Weltneuheiten setzten sie zugleich maßgebliche Impulse für effiziente, zukunftsfähige Intralogistikprozesse. Auf einer Ausstellungsfläche von mehr als 125.000 Quadratmetern in allen zehn Hallen war das Stuttgarter Messegelände auch in diesem Jahr komplett ausgebucht.
Wie die EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH mitteilt, nutzten nach zweieinhalb Jahren pandemiebedingter Zwangspause 50.000 Fachbesucher die Gelegenheit, sich vor Ort über die neuesten Technologien sowie ihre Einbindung in intelligente, zukunftsfähige Systeme zu informieren und diese direkt miteinander zu vergleichen. In Spitzenzeiten strömten am zweiten Messetag 3.000 Fachbesucher innerhalb von zehn Minuten durch die Drehkreuze am Einlass zu den Messehallen.
Mehr als ein Viertel der Besucher zählte den Angaben zufolge zur Belegschaft von Großunternehmen mit 1.000 bis 9.999 Mitarbeitern. Nach Branchen aufgeschlüsselt sind 58,8 Prozent der Fachbesucher dem Industriesektor zuzuordnen, 12,4 Prozent sind im Groß- und weitere 4,3 Prozent im Einzelhandel tätig. 6,9 Prozent arbeiten im Speditionswesen. Das Gros des Fachpublikums (52,8 %) ist im Unternehmen Entscheider für den Einkauf. Ihnen gilt die LogiMAT als primäre Informationsplattform über die aktuellen Lösungsangebote für effiziente Intralogistik. Von allen Fachbesuchern kamen 55,1 Prozent, um sich über Neuheiten und Trends zu informieren, 27,7 Prozent wollten neue Geschäftsverbindungen knüpfen. Im Fokus des Interesses standen laut Veranstalter insbesondere die Neuheiten in den Produktbereichen Förder- und Lagertechnik (55,8 %), Flurförderzeuge (38,3 %) und, mit 18,3 Prozent, Fahrerlose Transport Fahrzeuge (FTF) beziehungsweise Autonome Mobile Roboter (AMR) – Mehrfachnennungen waren möglich. 36,5 Prozent des Fachpublikums wären zudem mit konkreten Investitionsvorhaben nach Stuttgart gekommen.
„Wir sind mit den Zahlen und dem Verlauf der LogiMAT 2022 hoch zufrieden“, resümiert Messeleiter Michael Ruchty. „Die Fortführung der LogiMAT 2022 erfolgt im Internet auf der Plattform LogiMAT.digital. Dort werden die 14 informativen Vortragsreihen aus dem hochwertigen Rahmenprogramm, die an den drei Tagen in der LogiMAT-Arena stattfanden, in den kommenden Wochen gestreamt.“
Die nächste LogiMAT in Stuttgart wird vom 25. bis 27. April 2023 stattfinden.
www.logimat.digital
Bilder: Euroexpo