Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
Baoli Deutschland
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion Group AG im chinesischen Jinan errichtet hat.
Bisher wird BAOLI EMEA ausschließlich aus dem Produktionswerk im chinesischen Jinan (in der Nähe von Shanghai) mit leistungsstarken Staplern für das Einstiegssegment beliefert. Künftig erhält der Flurförderzeug-Hersteller nach eigenen Angaben ebenfalls Maschinen aus dem neuen Werk in Jinan (Provinz Shandong), dem fünften chinesischen Produktionsstandort der in Frankfurt am Main ansässigen Kion Group. Ein Standort, der allein durch seine Dimensionen beeindruckt: Auf einem Areal von fast 223.000 Quadratmetern – dies entspricht einer Fläche von mehr als 31 Fußballfeldern – werden dort Flurförderzeuge für die Kion Marken hergestellt. Wie es heißt, sollen mittelfristig in Jinan, so die aktuellen Planungen, mehr als 1.000 Arbeitsplätze entstehen. Das Investitionsvolumen für dieses zukunftsweisende Projekt liegt bei rund 100 Millionen Euro.
Staplerangebot auf ein völlig neues Niveau heben
„In Jinan haben wir jetzt eine ultramoderne Produktionsstätte, die den allerhöchsten Fertigungsstandards und damit unseren sehr hohen Qualitätsansprüchen entspricht. Wir werden mithilfe dieses neuen Werks unser Staplerangebot für das Einstiegssegment auf ein völlig neues technologisches Niveau heben. Gleichzeitig wollen wir unsere Angebotsvielfalt weiter erhöhen“, freut sich Francesco Pampuri, Brand Management Director bei BAOLI EMEA.
Aktuell entwickelt die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Kion in China Unternehmensangaben zufolge neue Flurförderzeuge, die speziell auf die Kundenbedürfnisse in der EMEA-Region zugeschnitten sind. BAOLI EMEA soll ab November 2022 die ersten neu designten Flurförderzeuge aus Jinan erhalten. Francesco Pampuri dazu: „Unsere Kunden dürfen sich auf einige Überraschungen freuen – bleiben Sie gespannt!“