Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Welche aktuellen Lösungen und Produkte zählen zu den Besten in der Intralogistik? Ab sofort können sich Anbieter von Neuerscheinungen wieder um den International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY AWARD) bewerben. Zur Wahl bei der elften Award-Auflage stehen für 2023 insgesamt zwölf Kategorien, die die Einsatzgebiete der Intralogistik abdecken.
Neben Gabelstaplern, Robotern, Lagertechnikgeräten und Sonderfahrzeugen sind autonome mobile Roboter (AMR/AGV), Shuttles, Lastenfahrräder, Drohnen, Krane, Software und Apps sowie bereits realisierte, ganzheitliche Lagerprojekte bei Kunden für eine Bewerbung zugelassen. Zudem werden herausragende technische Details oder Komponenten prämiert, wie zum Beispiel ergonomische Innovationen, Sicherheitslösungen oder Automatisierungskomponenten. In der Kategorie „Start-up of the Year“ können sich auch in diesem Jahr wieder neu gegründete Firmen mit funktionsfähigen Prototypen um einen IFOY AWARD bewerben.
Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2022. Bewerbungen sind ausschließlich via Internet unter www.ifoy.org möglich. Die Teilnahmebedingungen können bei der IFOY Geschäftsstelle angefordert werden.
Träger des IFOY AWARD, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz steht, sind der Fachverband Fördertechnik und Intralogistik sowie der Fachverband Robotik + Automation im VDMA.
Auf einen Blick: Die IFOY AWARD Kategorien 2023:
1. Counter Balanced Truck: Gegengewichtsstapler
2. Heavy Load Forklift: Containerstapler, Schwerlaststapler über acht Tonnen
3. Special Vehicle: Sonderfahrzeugbau sowie Stapler und Fahrzeuge für spezielle Aufgaben (Drohnen, Lastenfahrräder, Mitnehmstapler)
4. Warehouse Truck highlifter: Lagertechnikgeräte ab 2. Regalebene wie Hochregal, Schmalgang- und Schubmaststapler, deichselgeführte Hochhubwagen, Kommissioniergeräte, etc.
5. Warehouse Truck lowlifter: Lagertechnikgeräte bis etwa erste Regalebene wie deichselgeführte Niederhubwagen, Schlepper, Routenzüge, Kommissioniergeräte, etc.
6. Automated Guided Vehicle (AGV/AMR): Shuttle(systeme), Fahrerlose Transportsysteme, automatisierte bzw. überwiegend automatisierte Flurförderzeuge im Kontext der Anwendungsmöglichkeiten.
7. Robot: Roboter oder robotergestützte Lösungen für intralogistische Anwendungen wie Kommissionierroboter, Palettier- und Depallettierroboter, Cobots, Roboter für die automatische Ent- und Beladung von Lkw, etc.
8. Intralogistics Software: Apps und intralogistische System- oder Softwarelösungen im Kontext der Anwendungsmöglichkeiten, wie Lagerverwaltungssysteme, Staplerleitsysteme, Fahrerassistenzsysteme, Flottenmanagementsysteme, etc.
9. Integrated Warehouse Solution: Bei einem Kunden erfolgreich realisiertes, ganzheitliches Lagerkonzept.
10. Special of the Year: Komponenten oder technische Details, die die Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit oder die physischen oder psychischen Bedingungen für den Nutzer signifikant verbessern, wie ergonomische Innovationen, Sicherheitsassistenzlösungen, Automatisierungslösungen, Antriebstechnologien, Stapleranbauten, etc.
11. Kran und Hebetechnik: Krane für verschiedene Einsatzbereiche, wie Portal- und Brückenkrane, Konsol- und Wandlaufkrane, Schwenkkrane, Hängebahnkrane, Leichtkrane, etc. Hebetechnik für verschiedene Einsatzbereiche, wie Ketten- und Seilzüge, Winden, Magnet- und Vakuumheber, Hubtische- und -arbeitsbühnen, etc.
12. Start-up of the Year: Ausgezeichnet werden innovative Prototypen oder funktionsfähige Entwicklungen (intralogistische Produkte, Software, Fahrzeuge oder Komponenten) neu gegründeter Unternehmen.
www.ifoy.org
Bild: Ifoy-Organisation