Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Urlaubsbedingt stehen Teile des innerbetrieblichen Warenflusses oftmals kurzzeitig still. Was gibt es zu beachten, um nach der Sommerpause wieder voll durchzustarten? Fronius gibt Betreibern wertvolle Tipps, wie sie ihre Stapler einsatzbereit halten und ihre Batterien schonend über den Sommer bringen können.
5 Tipps des Herstellers, wie Betreiber mit ihrer Blei-Säure Staplerflotte durch den Sommer kommen:
-
Prüfen Sie regelmäßig den Wasserstand Ihrer Blei-Säure-Batterien und füllen Sie, wenn notwendig, Wasser in Batteriequalität nach.
-
Um eine Sulfatierung zu vermeiden, sollten Batterien regelmäßig geladen werden, wenn sie längere Zeit nicht benutzt werden. Dafür sind Fronius- Ladegeräte mit einer eigenen Erhaltungskennlinie ausgestattet.
-
Sollte es bereits zu einer kritischen Entladungstiefe gekommen sein (unter 20% der Batteriekapazität), verfügen die Selectiva Ladegeräte von Fronius über eine Tiefentladung-Kennlinie. Durch den Abbau von grobkristallinem Bleisulfat wird damit die Batterie regeneriert und eine normale Ladung ist wieder möglich.
-
Vor und nach der Betriebsunterbrechung muss der Zustand von Ladestecker, Buchse und Kabel überprüft werden, um Schäden zu vermeiden.
-
Legen Sie mit den Fronius Ladegeräten den Ladestart auf einen definierten Zeitpunkt fest. So beginnt die Ladung bequem am Wochenende vor Ende des Betriebsurlaubs – auch wenn die Batterien vor der Betriebsunterbrechung angeschlossen wurden. Die Batterien sind bei der Rückkehr gleich einsatzbereit.