Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
CLARK Europe GmbH
Im Bereich der Hubwagen hat Clark kürzlich seine Produktpalette um ein weiteres Fahrzeug erweitert. Bei dem neuen WS10Mi handelt es sich um einen Hochhubwagen mit Monomast und Initialhub.
CLARK Europe GmbH
Das Gerät gehört zu den Einstiegsmodellen bei den Hochhubwagen. Dank seines Mono-Hubgerüsts und einer maximalen Tragkraft von bis zu 1000 kg (1200 kg Initialhub) sind die Einsatzbereiche des flinken Lagerhelfers vielfältig: Das Fahrzeug eignet sich zum Transport über kurze Strecken, für Stapeleinsätze bis in eine Hubhöhe von bis zu 1955 mm oder auch als mobiler, ergonomischer Arbeitstisch. Insbesondere bei Einsätzen auf unebenen Böden, kleineren Rampen oder Wiegeeinrichtungen kann das Fahrzeug sein Können ausspielen, da der WS10Mi mithilfe des Initialhubs (115 mm) nach Angaben des Herstellers Steigungen mühelos überwindet.
Leicht und kompakt
Die kompakte Bauform des Hochhubwagens soll auch den Einsatz in platzkritischen Arbeitsbereichen ermöglichen, zum Beispiel in schmalen Regalgängen. Die Länge des Fahrzeugs einschließlich Gabelrücken (l2) beträgt 600 mm. Zum Lenken des wendigen Hubwagens ist nur ein geringer Kraftaufwand nötig, wie es heißt. Dies kann die Kräfte des Bedieners schonen und ihn bei seiner Arbeit entlasten. Aufgrund des geringen Fahrzeuggewichts von 520 kg (inklusive Batterie) und der dadurch geringeren Bodenbelastung kann das Fahrzeug auch auf Zwischenebenen zum Einsatz kommen.
Sicheres und ergonomisches Lasthandling
Die griffoptimierte Fahrzeugdeichsel unterstützt eine präzise Bedienung aller Fahr- und Hubfunktionen. Zudem bietet das Mono-Hubgerüst beste Sicht auf die Gabelspitzen. Der Bediener behält stets den Überblick und kann das Gerät sicher und präzise positionieren sowie zielsicher in Paletten einfädeln. Wie alle Modelle der WS10-Baureihe verfügt auch der WS10Mi über einen tief ausgelegten Fahrzeugrahmen zum Schutz der Füße des Bedieners und von Personen im Umfeld des Fahrzeugs.
Schnelles Nachladen
Der WS10Mi ist mit wartungsfreien Blockbatterien und einem eingebauten Ladegerät ausgestattet. Hierdurch kann die Batterie an jeder 230 Volt-Steckdose nachgeladen werden. Das erhöht die Verfügbarkeit und vereinfacht die Handhabung. Das Fahrzeugdisplay informiert den Bediener über den Batterieladestand sowie über die gefahrenen Betriebsstunden.