Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Mit TagID guided charging bringt Fronius einen neuen Standard beim Laden von Blei-Säure-Batterien auf den Markt. Mit der intelligenten Batterie-Sensorik können Anwender nach Angaben des Herstellers den gesamten Ladeprozess von der Implementierung bis zur laufenden Überwachung der Traktionsbatterien optimieren.
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
In vielen Unternehmen herrscht derzeit eine gute Auftragslage bei gleichzeitig schwierig planbaren Lieferketten und hohem Personalmangel. In Zeiten steigender Kosten und zunehmender Arbeitsbelastung ist es deshalb wichtig, Staplerbatterien möglichst wirtschaftlich zu laden. „Mit unserer neuen Ladelösung TagID guided charging können Flottenmanager die Verfügbarkeit ihrer Stapler erhöhen und gleichzeitig den internen Arbeitsaufwand reduzieren“, erklärt Johannes Spreitzer, strategischer Produktmanager bei Fronius Perfect Charging. „Zudem liefert TagID guided charging einen wichtigen Beitrag, um falsches Batterie-Handling zu vermeiden, die Anwendersicherheit zu erhöhen und die Lebensdauer der eingesetzten Batterie zu verlängern“, ergänzt Spreitzer.
Optimale Versorgung der Batterien
Oft wird im stressigen Unternehmensalltag vergessen, die Antriebsbatterien regelmäßig zu warten. Bei der Entwicklung der TagID hat das Team von Fronius Perfect Charging eigenen Angaben zufolge darauf geachtet, dass diese Aufgaben weitgehend automatisiert durchgeführt werden. „Die TagID misst kontinuierlich verschiedene physikalische Größen der Batterien. Auf Basis dieser Daten steuern unsere Ladegeräte eine besonders schonende und effiziente Ladung“, beschreibt Spreitzer die Technologie. Die intelligente Batterie-Sensorik erkennt beispielsweise, ob eine Batterie tiefentladen ist und startet automatisch den entsprechenden Desulfatierungsprozess, so der Hersteller. Zudem meldet ein integrierter Füllstandssensor, wenn Batteriewasser nachgefüllt werden muss. Durch die sogenannte Automatic Ionic Circulation soll eine Säureschichtung in der Batterie vermieden werden, was sich positiv auf die Batterielebensdauer auswirke.
Effizientes Laden mit Plug & Charge
Sind Blei-Säure-Batterien an die TagID und an die Selectiva-4.0-Ladegeräte von Fronius angeschlossen, können Flottenmanager sich laut Hersteller darauf verlassen, dass so effizient wie möglich geladen wird. Dank der Self-Configuration Curve müssen Kennlinien nicht mehr manuell eingestellt werden, sondern passen sich automatisch dem Zustand der Batterie an. Eine optimale Ladung kann somit zu jeder Zeit gewährleistet werden. Ausgleichsladungen werden den Angaben zufolge mit dem Intelligent Equalizing Charge nur dann durchgeführt, wenn es die Batterie tatsächlich erfordert. Dadurch soll der Energieverbrauch um bis zu vier Prozent reduziert werden. Das hilft Energiekosten sparen und leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.
Auch um Umgebungstemperaturen müssen sich Anwender keine Gedanken mehr machen. Die TagID ist standardmäßig mit einem Temperatursensor ausgestattet und passt die Ladung automatisch an die Batterietemperatur an.
„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das Laden von Blei-Säure Batterien so effizient, nachhaltig und einfach wie möglich zu machen. Mit TagID guided charging wird das nun zur Realität“, fasst Spreitzer zusammen.