Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
+++Kion Group+++ Negative Prognose. Für das dritte Quartal 2022 erwartet die KION GROUP AG ein negatives Ergebnis. Verschärfte Lieferkettenengpässe sowie deutlich stärker gestiegene Material-, Energie- und Logistikkosten hätten das Ergebnis in den vergangenen Monaten erheblich belastet.
Auf Basis der jüngsten Schätzungen für den Zeitraum von Juli bis September 2022 erwartet der Vorstand der KION GROUP AG eigenen Angaben zufolge ein EBIT bereinigt in der Spanne von minus 100 Mio. € bis minus 140 Mio. € (Vorjahr: 228,9 Mio. €). Der Auftragseingang wird voraussichtlich deutlich unter dem Niveau des Vorjahresquartals (Vorjahr: 3,107 Mrd. €) liegen, wobei das Segment Supply Chain Solutions erheblich hinter dem Rekordwert aus dem dritten Quartal 2021 (Vorjahr: 1,399 Mrd. €) zurückbleiben werde. Der Konzernumsatz wird auf Vorjahresniveau (Vorjahr: 2,566 Mrd. €) erwartet.
Im Segment Industrial Trucks & Services (ITS) wird das EBIT bereinigt im dritten Quartal 2022 voraussichtlich in etwa auf dem Niveau des Vorquartals (Q2 2022: 83,6 Mio. €) liegen, wie es heißt. Es wird mit anhaltenden Engpässen bei Zulieferteilen und Komponenten gerechnet, die nach eigenen Angaben durch einen Cyberangriff auf einen wichtigen Elektroniklieferanten des Segments im dritten Quartal 2022 verschärft werden. Dadurch sei die Produktion des Segments ITS stark beeinträchtigt. Gleichzeitig sei es gelungen, die Zahl der sogenannten Risiko-Lieferanten im Portfolio des Unternehmens zu reduzieren und die Bestände noch unfertiger Fahrzeuge im laufenden Quartal zu verringern.
Angesichts des sich weiter verschlechternden gesamtwirtschaftlichen Umfelds, der sich verschärfenden Energiekrise, anhaltender Engpässe in den Lieferketten sowie der Risiken bezüglich weiter steigender Beschaffungskosten ist den Angaben zufolge die Einschätzung der Geschäftsentwicklung des Konzerns und der operativen Segmente im weiteren Jahresverlauf nach wie vor mit erheblichen Unsicherheiten behaftet.
09/2022