Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
+++Kion Group+++ Negative Prognose. Für das dritte Quartal 2022 erwartet die KION GROUP AG ein negatives Ergebnis. Verschärfte Lieferkettenengpässe sowie deutlich stärker gestiegene Material-, Energie- und Logistikkosten hätten das Ergebnis in den vergangenen Monaten erheblich belastet.
Auf Basis der jüngsten Schätzungen für den Zeitraum von Juli bis September 2022 erwartet der Vorstand der KION GROUP AG eigenen Angaben zufolge ein EBIT bereinigt in der Spanne von minus 100 Mio. € bis minus 140 Mio. € (Vorjahr: 228,9 Mio. €). Der Auftragseingang wird voraussichtlich deutlich unter dem Niveau des Vorjahresquartals (Vorjahr: 3,107 Mrd. €) liegen, wobei das Segment Supply Chain Solutions erheblich hinter dem Rekordwert aus dem dritten Quartal 2021 (Vorjahr: 1,399 Mrd. €) zurückbleiben werde. Der Konzernumsatz wird auf Vorjahresniveau (Vorjahr: 2,566 Mrd. €) erwartet.
Im Segment Industrial Trucks & Services (ITS) wird das EBIT bereinigt im dritten Quartal 2022 voraussichtlich in etwa auf dem Niveau des Vorquartals (Q2 2022: 83,6 Mio. €) liegen, wie es heißt. Es wird mit anhaltenden Engpässen bei Zulieferteilen und Komponenten gerechnet, die nach eigenen Angaben durch einen Cyberangriff auf einen wichtigen Elektroniklieferanten des Segments im dritten Quartal 2022 verschärft werden. Dadurch sei die Produktion des Segments ITS stark beeinträchtigt. Gleichzeitig sei es gelungen, die Zahl der sogenannten Risiko-Lieferanten im Portfolio des Unternehmens zu reduzieren und die Bestände noch unfertiger Fahrzeuge im laufenden Quartal zu verringern.
Angesichts des sich weiter verschlechternden gesamtwirtschaftlichen Umfelds, der sich verschärfenden Energiekrise, anhaltender Engpässe in den Lieferketten sowie der Risiken bezüglich weiter steigender Beschaffungskosten ist den Angaben zufolge die Einschätzung der Geschäftsentwicklung des Konzerns und der operativen Segmente im weiteren Jahresverlauf nach wie vor mit erheblichen Unsicherheiten behaftet.
09/2022