Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Baoli Deutschland
Staplerhersteller Baoli hat seinen neuen KBO 01L auf den Markt gebracht. Das kompakte und wendige Elektro-Multifunktionsfahrzeug eignet sich nach Angaben des Herstellers sowohl für den Warentransport wie auch für die Ein- und Auslagerung von Gütern auf engstem Raum – und immer dann, wenn eine drei Meter hohe Hebebühne benötigt wird. Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) sorgen dafür, dass das neue Multifunktionsfahrzeug nicht nur einfach zu handhaben und wartungsfrei ist, sondern über das On-Board-Ladegerät auch jederzeit an einer handelsüblichen 220-Volt-Steckdose aufladbar ist. Dadurch wird der KBO 01L zum pflegeleichten Dauerläufer im Lager, beispielsweise im Groß- und Einzelhandel.
„Unser neues Elektro-Multifunktionsfahrzeug repräsentiert eine völlig neue Fahrzeuggeneration aus dem Hause Baoli und kann sowohl zum Kommissionieren wie auch als Arbeitsbühne genutzt werden. Der KBO 01L eignet sich für nahezu alle innerbetrieblichen Warenbewegungen in kleinen und mittelgroßen Lagern wie im Groß- und Einzelhandel oder in klein- und mittelständischen Unternehmen. Gleichzeitig ist das neue Fahrzeug – wie alle Baoli Flurförderzeuge – besonders robust und so für einen langfristigen Einsatz ausgelegt“, sagt Francesco Pampuri, Brand Management Director KION ITS EMEA. Der „Kleine“ mit einer Kommissionierhöhe von bis zu fünf Metern und einer Tragfähigkeit von 90 Kilogramm kann viel bewegen. Dank seines geringen Eigengewichts von nur 800 Kilogramm und seiner kompakten Bauweise ist das Fahrzeug den Angaben zufolge besonders optimiert für sehr schmale Lagergänge.
Intuitiv bedienbar
Doch nicht nur seine robuste Bauweise zeichnet das neue Baoli Multifunktionsfahrzeug aus. Er kann auch durch seine intuitive Bedienung punkten. Alle Fahr- und Hubfunktionen werden elektrisch betrieben und der manuell bedienbare Absenkgriff soll sanfte und warenschonende Absenkprozesse gewährleisten. „Der KBO 01L ist wirklich sehr leicht zu bedienen. Anstatt komplizierter Wendesysteme verfügt er über ein ganz normales Lenkrad, das es dem Nutzer erlaubt, alle Bewegungen in engen Gängen und Kurven präzise durchzuführen“, erläutert Francesco Pampuri. „Ferner ermöglicht die proportionale Antriebssteuerung die perfekte Steuerung der Traktionsfunktionen.“
Sicherheit „first“ und hohe Komfortstandards
Wie der Hersteller mitteilt, steht die Sicherheit auch beim neuen KBO 01L ganz oben im Pflichtenheft. Zu den Sicherheitsfeatures zählen zum Beispiel die reduzierte Fahrgeschwindigkeit in Kurven und die sich automatisch verriegelnden Türen beim Anheben der Bedienerplattform. Zudem erkennen Sensoren an den Griffen die korrekte Stehposition des Bedieners. Wird diese Position nicht eingehalten, werden alle Fahr- und Hebefunktionen blockiert. Weitere Sicherheitsfeatures sind die Notsteuerung der Hubfunktion sowie das Notventil zum Absenken der Bedienerplattform im Falle einer technischen Störung. Bei allen Sicherheitsgedanken haben die Konstrukteure auch den Fahrerkomfort nicht vergessen: Der optimierte Fahrerplatz mit bequemer Plattform, mehrere Staufächer sowie die benutzerfreundlichen Bedienelemente sollen für eine möglichst geringe Belastung während der teils langen Arbeitstage sorgen.
Lithium-Ionen-Power
Seine „Power“ erhält der KBO 01L aus einem wartungs- und gasfreien 24-Volt-/135-Ah-Lithium-Ionen-Akku. Dieser kann über das On-Board-Ladegerät schnell und einfach an jeder handelsüblichen Steckdose geladen werden. Ein LED-Licht zeigt dabei den Ladezustand des Akkus an. Schnelle Zwischenladungen sind jederzeit möglich wie es heißt, ohne dass der Akku darunter leidet. „Mit dem neuen KBO 01L hat Baoli ein multifunktionales Fahrzeug auf den Markt gebracht, das aufgrund seiner Wendigkeit vor allem in engen Lagersituationen ganze Arbeit leistet. Es ist das ideale Transportmittel für kleine und mittelständische Unternehmen mit geringem bis mäßigem Transportvolumen, beispielsweise im Groß- und Einzelhandel“, resümiert Francesco Pampuri.