Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
Linde Material Handling GmbH
In vier Disziplinen wurden auf anspruchsvollen StaplerCup-Parcours in der letzten Oktober-Woche die neuen Meister*innen im Staplerfahren gekürt. Mehr als 3.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten das zweitägige Sport-Event, bei dem sich die nationale und internationale Staplerfahrer-Elite versammelte. Geboten wurden spannende Duelle - zwischen Firmen-Teams, zwischen Nationen und natürlich den Staplerfahrer*innen in den Einzelwettbewerben der Damen und Herren. Insgesamt verzeichnete der 17. StaplerCup nach Angaben des Veranstalters über 100 Teilnehmende.
Linde Material Handling GmbH
Der erste Eventtag startete mit der Firmen-Team-Meisterschaft. Ins Halbfinale schafften es neben dem Titelverteidiger Teamlog unter anderem auch BMW, Motherson, Würth und Grüner Systemtechnik. In insgesamt fünf spannenden Kopf-an-Kopf-Duellen wurden die beiden Finalisten ermittelt. Qualifizieren konnten sich Grüner Systemtechnik und Teamlog. Nach der Disqualifikation des Teams Grüner Systemtechnik durch einen Fahrfehler hatte Team Teamlog nun alle Trümpfe in der Hand und fuhr mit einer souveränen Leistung erneut zum diesjährigen Titelgewinn.
Nach dreijähriger Pause war 2022 auch wieder ein länderübergreifender Wettbewerb dabei. Im NationsCup traten 10 Nationen um die begehrte Trophäe im internationalen Staplersport an. Mit dabei auch wieder das deutsche Team, das den zuvor unter dem Namen “International Championships” bekannten Wettbewerb bereits neun Mal gewinnen konnte. Dieses Mal reichte es aber nicht ganz für‘s Finale, dort standen sich dann die Slowakei und die Niederlande gegenüber, die sich bereits im Halbfinale ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert hatten. Mit einem beherzten Endspurt entschied die Slowakei den Sieg für sich und sicherte sich damit ihren ersten NationsCup-Titel.
Am zweiten Tag stand alles im Zeichen der Einzelwettbewerbe mit 23 Herren und 12 Damen, die sich über die Regionalmeisterschaften für das StaplerCup-Finale qualifiziert hatten. In den Vorläufen zeigte sich ein weiteres Mal, wie anspruchsvoll der StaplerCup-Parcours ist, denn bereits hier schieden viele erfahrene Athleten aus.
Mit deutlich reduziertem Teilnehmerfeld ging es dann ins Halbfinale. Dort kämpften die besten sechs Staplerfahrerinnen Deutschlands, um ins Finale einzuziehen. Melanie Holl stieg als klare Favoritin in ihren Elektro-Stapler und forderte Daniela Eilers im StaplerCup-Finale 2022 heraus. Daniela Eilers entschied am Ende das Duell für sich und krönte sich damit selbst zur neuen Deutschen Meisterin im Staplerfahren.
Die beiden Finalisten Michael Schubert und Benjamin Danker nahmen anschließend im Finale der Herren ein letztes Mal den Parcours in Angriff. Als Benjamin Danker seinen Stapler im Finallauf mit einem auf den Zinken gestapelten, fast vier Meter hohen Turm über die Weber HeroRamp balancierte, dicht gefolgt von seinem Kontrahenten Michael Schubert, hätte man eine Stecknadel fallen gehört - so gebannt verfolgten die Zuschauerinnen und Zuschauer das Geschehen in der prall gefüllten f.a.n. frankenstolz arena in Aschaffenburg. Das Rennen konnte Benjamin Danker mit der nötigen Ruhe für sich entscheiden und sicherte sich den Titel Deutscher Meister im Staplerfahren.
Nach zwei ereignisreichen Tagen voller Highlights fand der StaplerCup 2022 mit einem rund 90 minütigen Konzert der Band Culcha Candela einen würdigen Abschluss.