Werbung
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
In der heutigen schnelllebigen Industrie ist die Effizienz von Prozessen entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Als Anbieter von Wiegetechnik für Flurförderzeuge aus der Region Hannover bietet Kilomatic mit seinen DREXEL Industriewaagen ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Linde Material Handling GmbH
In vier Disziplinen wurden auf anspruchsvollen StaplerCup-Parcours in der letzten Oktober-Woche die neuen Meister*innen im Staplerfahren gekürt. Mehr als 3.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten das zweitägige Sport-Event, bei dem sich die nationale und internationale Staplerfahrer-Elite versammelte. Geboten wurden spannende Duelle - zwischen Firmen-Teams, zwischen Nationen und natürlich den Staplerfahrer*innen in den Einzelwettbewerben der Damen und Herren. Insgesamt verzeichnete der 17. StaplerCup nach Angaben des Veranstalters über 100 Teilnehmende.
Linde Material Handling GmbH
Der erste Eventtag startete mit der Firmen-Team-Meisterschaft. Ins Halbfinale schafften es neben dem Titelverteidiger Teamlog unter anderem auch BMW, Motherson, Würth und Grüner Systemtechnik. In insgesamt fünf spannenden Kopf-an-Kopf-Duellen wurden die beiden Finalisten ermittelt. Qualifizieren konnten sich Grüner Systemtechnik und Teamlog. Nach der Disqualifikation des Teams Grüner Systemtechnik durch einen Fahrfehler hatte Team Teamlog nun alle Trümpfe in der Hand und fuhr mit einer souveränen Leistung erneut zum diesjährigen Titelgewinn.
Nach dreijähriger Pause war 2022 auch wieder ein länderübergreifender Wettbewerb dabei. Im NationsCup traten 10 Nationen um die begehrte Trophäe im internationalen Staplersport an. Mit dabei auch wieder das deutsche Team, das den zuvor unter dem Namen “International Championships” bekannten Wettbewerb bereits neun Mal gewinnen konnte. Dieses Mal reichte es aber nicht ganz für‘s Finale, dort standen sich dann die Slowakei und die Niederlande gegenüber, die sich bereits im Halbfinale ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert hatten. Mit einem beherzten Endspurt entschied die Slowakei den Sieg für sich und sicherte sich damit ihren ersten NationsCup-Titel.
Am zweiten Tag stand alles im Zeichen der Einzelwettbewerbe mit 23 Herren und 12 Damen, die sich über die Regionalmeisterschaften für das StaplerCup-Finale qualifiziert hatten. In den Vorläufen zeigte sich ein weiteres Mal, wie anspruchsvoll der StaplerCup-Parcours ist, denn bereits hier schieden viele erfahrene Athleten aus.
Mit deutlich reduziertem Teilnehmerfeld ging es dann ins Halbfinale. Dort kämpften die besten sechs Staplerfahrerinnen Deutschlands, um ins Finale einzuziehen. Melanie Holl stieg als klare Favoritin in ihren Elektro-Stapler und forderte Daniela Eilers im StaplerCup-Finale 2022 heraus. Daniela Eilers entschied am Ende das Duell für sich und krönte sich damit selbst zur neuen Deutschen Meisterin im Staplerfahren.
Die beiden Finalisten Michael Schubert und Benjamin Danker nahmen anschließend im Finale der Herren ein letztes Mal den Parcours in Angriff. Als Benjamin Danker seinen Stapler im Finallauf mit einem auf den Zinken gestapelten, fast vier Meter hohen Turm über die Weber HeroRamp balancierte, dicht gefolgt von seinem Kontrahenten Michael Schubert, hätte man eine Stecknadel fallen gehört - so gebannt verfolgten die Zuschauerinnen und Zuschauer das Geschehen in der prall gefüllten f.a.n. frankenstolz arena in Aschaffenburg. Das Rennen konnte Benjamin Danker mit der nötigen Ruhe für sich entscheiden und sicherte sich den Titel Deutscher Meister im Staplerfahren.
Nach zwei ereignisreichen Tagen voller Highlights fand der StaplerCup 2022 mit einem rund 90 minütigen Konzert der Band Culcha Candela einen würdigen Abschluss.