In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
YALE ••• Hyster-Yale Deutschland GmbH
Zeitmanagement ist für eine effiziente Lagerlogistik sehr wichtig. Die Be- und Entladezeiten können eine entscheidende Rolle dabei spielen, ob die Lieferziele pünktlich erreicht werden. Der neue Doppelstock-Gabelhochhubwagen mit Plattform MS20XD von Yale kann zwei Paletten gleichzeitig aufnehmen, was Zeit und Kosten einsparen kann.
„Der MS20XD eignet sich nicht nur zum Ver- und Entladen von Gütern, sondern ist auch ideal für Cross-Docking und ergonomische Hubanwendungen”, sagt Monica Radavelli, Product Manager Warehouse bei Yale.
Der Doppelstock-Gabelhochhubwagen lässt sich in verschiedenen Lageranwendungen einsetzen, insbesondere in der Lebensmittel-, Getränke-, Einzelhandels- und Logistikbranche. Kunden können zwischen Lithium-Ionen- und Bleisäurebatterien als Antrieb wählen.
„Dank seiner Multifunktionalität kann der Stapler Waren direkt vom Trailer in die ersten Regalebenen transportieren. In gemischten Anwendungen kann der Bediener ohne übermäßiges Bücken mit der Niederhubfunktion Regale bestücken oder Produktionslinien beschicken. Sind ergonomische Anforderungen wie diese erfüllt, bleibt der Betrieb am Laufen. Das fördert die Produktivität“, so Radavelli.
Die Option der festen Plattform beim MS20XD gibt es mit Seiten- oder Rückenschutz. Die Scooter Control gehört zur Standardausstattung. Die klappbare Fahrerstandplattform der Serienausstattung ist mit oder ohne Seitenarme und mit einem festen oder verstellbaren Deichselkopf erhältlich. Auf dem ergonomischen Deichselkopf sind die Tasten für den Bediener leicht zu erreichen.
Das Arbeitsscheinwerferpaket sorgt für Licht in schlecht beleuchteten Bereichen. Für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist auch eine Ausführung für Kühlhäuser erhältlich.
Das Gerät bietet drei Fahrmodi – für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten Zusätzlich lassen sich vier weitere individuelle Fahrmodi über Parameter wie Fahrgeschwindigkeit, Beschleunigung und Geschwindigkeitsreduzierung programmieren.
„Für den MS20XD stehen eine Reihe zusätzlicher Optionen zur Auswahl, mit denen wir den Stapler an die spezifischen Anforderungen unserer Kunden anpassen können“, erklärt Radavelli. „Wir sind davon überzeugt, dass dieser vielseitige Stapler eine effiziente Ergänzung für Lagerbetriebe in ganz EMEA sein wird.“