Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift Ltd - Hauptsitz Irland
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige Unternehmen Multihog eine Reihe von Mehrzweckfahrzeugen, die es weltweit an Kunden wie Bauunternehmen, Flughäfen und Kommunen liefert. Das vor 14 Jahren gegründete Unternehmen erfreut sich dank seines Konzepts eines Basisfahrzeugs, das mit einer breiten Palette von Anbaugeräten vorne und hinten ausgestattet werden kann, um das ganze Jahr über verschiedene Aufgaben wie Kehren, Schneeräumen, Rasenmähen und Schlaglochsanierung zu erledigen, einer wachsenden Kundenzahl.
Multihog hatte bereits seit vier Jahren einen elektrischen Aisle Master-Gelenkstapler für den Transport von Paletten mit Bauteilen vom Lagerbereich zur Produktionsstätte im Einsatz. Aufgrund der Expansion - jährlich werden 350 Einheiten ausgeliefert, Tendenz steigend - war das Unternehmen auf der Suche nach einem zweiten Stapler, um das gestiegene Warenaufkommen bewältigen zu können. "Die Schmalgangfähigkeit war einer der Hauptgründe, warum wir uns für den Aisle Master entschieden haben, um den zur Verfügung stehenden Lagerraum optimal zu nutzen", so Dallan McHugh, Leiter der Abteilung Beschaffung und Versorgung bei Multihog.
"Als wir uns wegen des zweiten Staplers mit Combilift in Verbindung setzten, erfuhren wir, dass sie gerade eine neue Version des Aisle Master in Form eines Kommissionierers auf den Markt gebracht hatten - den AME-OP. Als wir uns diesen näher ansahen, war uns klar, dass er perfekt zu Multihog passen würde."
Der AME-OP ist ein elektrisch angetriebenes Standmodell, das die Vorteile eines Schmalgang-Gelenkstaplers und eines Kommissionierers für einen vielseitigen Einsatz kombiniert. Ein Hauptmerkmal ist die durchgehende Fahrerkabine mit einer niedrigen Bodenhöhe von nur 280 mm. Dies ermöglicht einen bequemen Zugang in einem Schritt von beiden Seiten des Staplers, was die Kommissionierung beschleunigen kann, da der Fahrer nicht mehr im Sitzen ein- und aussteigen muss.
Der Stapler ist in einer Reihe von Varianten mit Tragfähigkeiten von 1.500 kg bis 2.500 kg und Hubhöhen von bis zu 12,1 m erhältlich und kann in Gängen mit einer Breite von bis zu 1650 mm eingesetzt werden. Der multifunktionale, programmierbare Joystick-Steuerhebel in der Fahrerkabine, der auch die Steuerung der Hydraulik und der Traktion umfasst, ist einstellbar, um komfortable und ergonomische Arbeitsbedingungen für Fahrer aller Größen zu ermöglichen.
"Erst als der Stapler vor Ort und in Betrieb war, wurde uns klar, wie sehr wir ihn tatsächlich brauchen", so Dallan. "Die Anzahl der Teile, die pro Satz kommissioniert werden müssen, kann 20 oder 30 betragen. Bei einem herkömmlichen Stapler bedeutet das, dass die Bediener 20 oder 30 Mal in die Kabine ein- und aussteigen müssen - und das ist ein ziemlich zeitaufwändiger Prozess. Das Ein- und Aussteigen aus dem Kommissionierer auf beiden Seiten der niedrigen Stufe ist dagegen einfacher, schneller und sicherer. Die Bediener in den Filialen fanden die Umstellung vom ursprünglichen Aisle Master auf den Order Picker ebenfalls sehr einfach und waren innerhalb von nur ein bis zwei Stunden mit den Bedienelementen voll vertraut. Und wenn er nicht zum Kommissionieren eingesetzt wird, bietet er alle wichtigen Vorteile unseres ursprünglichen Aisle Master, wie z. B. den Betrieb im Innen- und Außenbereich zum Be- und Entladen und zum Auffüllen des Bestands zu anderen Zeiten. Er ist also vielseitig einsetzbar - genau wie die Produkte von Multihog."