Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Baoli Deutschland
Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind umweltfreundlicher als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um sowohl die Umwelt als auch den Bediener zu schützen, bringt Baoli jetzt eine völlig neu konzipierte Familie von Elektro-Gegengewichtstaplern auf den Markt. Die Modelle KBE 25-30-35 haben eine Tragfähigkeit von 2,5 t, 3,0 t bzw. 3,5 t. „Diese neue Generation von Baoli-Elektrostaplern hat nur ein Ziel: Die Erwartungen der Kunden zu übertreffen! In Sachen Qualität und Zuverlässigkeit setzen wir neue Maßstäbe in unserem Marktsegment und bieten unseren Kunden das richtige Maß an Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Mit der neuen KBE-Familie bedienen wir alle Standardanwendungen im Bereich des Materialumschlags“, erläutert Francesco Pampuri, Director Brand Marketing & Management.
Diese neue Generation wurde den Angaben zufolge für nahezu alle Branchen entwickelt – vom Einzelhandel bis zur Fertigung, für Arbeiten im Innenbereich ebenso wie im Außenbereich. Die neuen Stapler beziehen ihre Energie aus 80-V-Bleibatterien mit einer Kapazität von 360 bis 450 Ah für die 2,5-t-Modelle und 500 bis 600 Ah für die 3,0-t- und 3,5-t-Modelle. In Zukunft sollen auch wartungsfreie Lithium-Ionen-Batterien erhältlich sein. „Die solide Verarbeitung unserer Maschinen gewährleistet einen sehr langen und reibungslosen Betrieb, wobei die Sicherheit unserer Kunden für uns immer an erster Stelle steht“, fährt Pampuri fort.
Baoli Deutschland
Gefertigt wird die aktuelle KBE-Familie in einer neuen Produktionsstätte in Jinan (Provinz Shandong), dem fünften chinesischen Produktionsstandort der Frankfurter KION Group. Die Dimensionen des neuen Werkes unterstreichen die Wachstumsambitionen, die KION für die Marke Baoli hegt: Die Produktionsfläche umfasst knapp 223.000 Quadratmeter – das entspricht mehr als 31 Fußballfeldern. Das neue Werk erfüllt Unternehmensangaben zufolge höchste Fertigungs- und Qualitätsstandards und soll es Baoli ermöglichen, sein Angebot an Gabelstaplern für das Einstiegssegment auf ein völlig neues technologisches Niveau zu heben.
Vielfältige Ausstattungsmöglichkeiten
Dank zahlreicher technischer Funktionen sind die KBE-Stapler zuverlässig, sicher und einfach zu bedienen, wie es heißt. So bietet das neu gestaltete Hubgerüst mit einer Höhe von bis zu 6.500 Millimetern dem Bediener eine gute Sicht auf Last und Umgebung. Außerdem sorgt die Sicherheitsfunktion „Soft Landing“ dafür, dass ab einer Hubhöhe von weniger als 100 Millimetern die Absenkgeschwindigkeit reduziert wird. Laut Hersteller verfügt die neue Baureihe darüber hinaus über eine KION-Steuerung der neuesten Generation, hochwertige Elektromotoren und Hydraulikkomponenten sowie ein übersichtliches Display. Über ein Fahrprogramm kann der Bediener zwischen sparsamem, effizientem oder leistungsorientiertem Betrieb wählen. Neu entwickelte Diagnose-Tools lassen sich via App über jedes handelsübliche Smartphone bedienen und können den Bedienkomfort zusätzlich verbessern.
Bei der Entwicklung der neuen Elektrostapler hat Baoli eigenen Angaben zufolge nicht nur auf Zuverlässigkeit und Sicherheit geachtet, sondern auch den Fahrerkomfort in den Vordergrund gestellt. So biete der geräumige und bequeme Fahrersitz eine perfekte Rundumsicht durch das serienmäßige Fahrerschutzdach. Der Stapler ist mit Halb- oder Vollkabinen sowie mit nachrüstbaren Kabinenbausätzen erhältlich, falls diese zu einem späteren Zeitpunkt benötigt werden.
„Wir wissen, was unsere Kunden wirklich brauchen. Mit der neuen KBE-Familie machen wir ihnen die Entscheidung sehr leicht, denn wir bieten einfache, sichere und sehr robuste Fahrzeuge ohne unnötige Extras. Das einfache Konfigurieren unserer Stapler, die klare Angebotsgestaltung und eine unkomplizierte Auftragsabwicklung sorgen für eine sehr hohe Kundenzufriedenheit“, erklärt Pampuri. Um die Flexibilität der Kunden zu erhöhen, sind die Baoli-Stapler ab Lager im italienischen Vertriebszentrum erhältlich.