Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
Baoli Deutschland
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu jedem Lager, auch dort, wo der Platz begrenzt ist. Dank der wartungsfreien Lithium-Ionen-Batterien sind sie außerdem besonders benutzerfreundlich.
Die neue Fahrzeuggeneration von Baoli eignet sich besonders als Einstiegsmodell für elektrische Hochhubwagen. "Ich bin mir sicher, dass diese Fahrzeuge sehr schnell zu Bestsellern werden. Sie übertreffen die hohen Erwartungen unserer Kunden, deren Bedürfnisse bei Baoli immer an erster Stelle stehen. In puncto Qualität und Sicherheit setzt diese Produktfamilie neue Maßstäbe in unserem Marktsegment. Zudem zeichnen sie sich durch ein einzigartiges Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Die Leistungsdaten und Eigenschaften der Geräte machen sie zur perfekten Wahl für leichte Anwendungen in kleinen und mittleren Warenlagern", betont Paolo Poscia, Head of Product & Solution Training.
Wendig und leistungsstark
Die neuen Hochhubwagen verfügen über eine Tragfähigkeit von 1,2 t und eine maximale Hubhöhe von bis zu 3.600 mm sowie ein vierrädriges Fahrwerk für zusätzliche Stabilität. Ihre Gabeln sind mit einer Gesamtbreite von 570 mm oder 685 mm für verschiedene Lasteinheiten erhältlich. Mit dieser Ausstattung eignen sich die Fahrzeuge der KBS 12-Familie besonders für den Warentransport im Lager, für das Stapeln von Paletten, aber auch für die Kommissionierung auf niedrigen Ebenen. Dank ihrer besonders kompakten Abmessungen können sie den Angaben zufolge auch in sehr engen Arbeitsbereichen oder auf kleinstem Raum eingesetzt werden.
Ergonomisches Design
Die Stapler besitzen eine ergonomisch gestaltete Deichsel, mit der alle Fahr- und Hubfunktionen mit beiden Händen gesteuert werden können. Dadurch kann der Stapler ergonomisch und mühelos gesteuert werden. Darüber hinaus soll die verlängerte Deichsel den Bediener in einem sicheren Abstand zum Fahrzeug halten, was die Sichtbarkeit beim Transport von Gütern sowie Verletzungsgefahren verringern kann.
Die Multifunktionsanzeige an der Deichsel bietet einen kompletten Überblick über den aktuellen Fahrzeugstatus. Sie zeigt die Betriebsstunden, den Ladezustand der Batterie und liefert Serviceinformationen. Mit dem integrierten Pincode-Zugang wird das Fahrzeug vor unbefugter Nutzung geschützt und Schlüssel können nicht mehr verloren gehen.
Drei verschiedene Modelle
Die Fahrzeuge der KBS 12-Serie werden als KBS 12, KBSI 12 und KBSM 12 angeboten. Für mehr Bodenfreiheit und optimiertes Handling auf leicht unebenem Gelände verfügt der KBSI 12 über eine Initialhubfunktion, die die Gabelzinken über eine Bedienfunktion anhebt. So kann der Stapler auch eine zweite Palette aufnehmen, was die Effizienz des Lagerbetriebs deutlich erhöhen kann.
Der KBSM 12 hingegen verfügt über einen Monohubmast, der Herstellerangaben zufolge im Vergleich zum herkömmlichen Hubmast des KBS 12 eine noch bessere Sicht auf die Gabeln und die Last bietet. Der Transport von Gütern oder das Stapeln von Paletten wird durch die optimierte Sicht spürbar erleichtert.
Der KBSM 12 eignet sich auch für die Kommissionierung auf niedriger Ebene, da die Hubmastprofile beim Kommissionieren nicht stören.
Stromversorgung
Auch bei der Energieversorgung hat Baoli mit der aktuellen Fahrzeug-Generation neue Wege beschritten. So ist der KBS 12 der erste Hochhubwagen von Baoli, der serienmäßig mit einer wartungsfreien Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet ist. Mit diesen Batterien und dem im Stapler eingebauten Ladegerät ist ein Zwischenladen einfach an jeder 230 Volt-Steckdose möglich. Dies soll eine hohe Verfügbarkeit und Flexibilität im täglichen Einsatz gewährleisten. "Mit dieser neuen Staplergeneration unterstreicht Baoli einmal mehr seine weltweite Führungsposition im Segment der Einsteiger-Stapler. Diese Stapler sind ebenso zuverlässig wie hochwertig und bieten ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis sowie einen Kundendienst, der in diesem Marktsegment seinesgleichen sucht", so Paolo Poscia abschließend.