Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Cascade GmbH
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination mit der neuesten Generation von Elektromasten des Mastherstellers und Cascade-Tochterunternehmens Lift-Tek Elecar präsentiert.
Cascade GmbH
Die Kombination aus elektrischem Mast und elektrischem Zinkenverstellgerät ist nach Angaben des Herstellers ideal für Elektrostapler oder FTS-Anwendungen und soll Kunden die Möglichkeit bieten, eine maßgeschneiderte Lösung für das vordere Ende ihres FTS zusammenzustellen. Diese einzigartige, vollelektrische Option bietet den Kunden laut Hersteller auch Einsparungen für das gesamte FTS, da sie den Bedarf an hydraulischen Komponenten wie Pumpenmotor, Öltank und Schläuchen eliminiert, die einen erheblichen Teil der Kosten eines FTS-Systems ausmachen können. Darüber hinaus befreie der Einsatz dieser rein elektrischen Mast- und Anbaugerätekombination die Bediener von dem Risiko, dass Hydrauliköl ausläuft.
Cascade wird auch seine neueste mobile Wiegelösung, den Cascade ActivWeigh™-Wiegewagen, ausstellen. Dieses patentierte Produkt vereint "Weigh-In-Motion"-Funktionen mit Seitenschieber- und Gabelpositionierungsfunktionen in einem kompakten Design. Gabelstaplerfahrer können damit problemlos an eine Last heranfahren, den Gabelabstand einstellen, die Last anheben und sofort wiegen, während der Gabelstapler in Bewegung ist. Die Gewichtsdaten werden während des Transports automatisch aufgezeichnet und an ein am Stapler montiertes Bluetooth-Display übertragen. Von diesem Display aus können die Daten dann drahtlos an das Lagerverwaltungssystem des Endbenutzers zur Analyse und weiteren Optimierung übermittelt werden.
Am Stand von Cascade können die Besucher außerdem die folgenden Produkte aus nächster Nähe betrachten, darunter auch die der Produktfamilie Forks+:
- Die nächste Generation von Kamera- und Sensorgabeln. Ausgestattet mit einer integrierten Kamera, Abstandssensoren und vielem mehr, übertragen die Sensorgabeln Live-Videobilder via WiFi von der Gabelspitze auf ein am Stapler montiertes Display und bieten so beste Sichtbarkeit beim Palettenhandling in dunklen Lagern oder bei Hochhubanwendungen. Diese neueste Serie bietet auch eine Zusatzkamera mit Blick nach vorn oder hinten für zusätzliche Sicht und eine Option zur Bildschirmausblendung, so dass der Bildschirm während der Fahrt ausgeblendet werden kann.
- Wiegegabeln - die mobile Wiegelösung mit eingebauter Gabelwaage, mit der Kunden ihr Produkt während der Fahrt wiegen können.
- Teleskopgabeln, die eine leicht einstellbare Gabellänge bieten, um unterschiedlichen Lastgrößen gerecht zu werden und einen verbesserten Arbeitsablauf ermöglichen sollen, einschließlich des Be- und Entladens eines Anhängers von einer Seite sowie doppelttiefer Lagerregale.
- Kartonklammer der J-Serie mit optionalem Kamera-Kit. Diese Option kann den Bediener in Lagerumgebungen beim Einsatz einer Kartonklammer weiter unterstützen, insbesondere bei höheren Stapelvorgängen, wenn der Bediener zusätzliche Sicht benötigt.
Interessierte Besucher haben nach Angaben des Herstellers auch die Möglichkeit, ein Treffen mit einem Vertriebsmitarbeiter zu vereinbaren, um sich vor Ort von der Funktionalität der Forks+ Produkte zu überzeugen. Bei diesem Programm wird ein Cascade Forks+ Transporter vor Ort sein, der sowohl mit Vorführgeräten als auch mit Lagerbeständen ausgestattet ist, die zum Kauf angeboten werden. Das Programm ist derzeit nur in ausgewählten Ländern verfügbar.