Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
Baoli Deutschland
Baoli EMEA ist in Europa, dem Nahen Osten und Afrika für solide und robuste Flurförderzeuge mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Auf der Fachmesse LogiMAT in Stuttgart präsentiert der Hersteller eine repräsentative Auswahl seiner Produkte und Dienstleistungen.
Baoli Deutschland
Bei Baoli EMEA zeigt sich die Markenidentität auch in der Gestaltung des Messestandes in Halle 10, Stand C53. Für Francesco Pampuri, Brand Management Director bei Baoli, ist die Messe "eine ideale Bühne für unsere robusten Gabelstapler mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir werden den Besuchern unseres Standes anschaulich demonstrieren, dass wir Kunden, die zuverlässige, einfach zu bedienende und leicht zu wartende Flurförderzeuge für ihre tägliche Arbeit suchen, die Entscheidung sehr leicht machen.“ Ausgestellt werden Fahrzeuge der neuen Baureihe KBE 25-35, die komplette neue KBS-Familie und der neue KBO. Francesco Pampuri: "Außerdem steht unser Expertenteam Kunden, potenziellen Neukunden und unseren Händlern während der gesamten Messedauer beratend zur Seite."
Die KBE 25-35 G1-Familie
Bei der KBE-Familie handelt es sich um kostengünstige Elektrostapler für den Dauerbetrieb, zum Stapeln und Transportieren von Lasten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Damit will Baoli seinen Kunden in puncto Qualität und Zuverlässigkeit eine neue Referenz in diesem Marktsegment bieten: sichere und einfach konzipierte Gabelstapler, die CE-zertifiziert sind und einen zuverlässigen und unkomplizierten Betrieb zum günstigen Preis garantieren können.
KBE-Gabelstapler sind den Angaben zufolge mit vielen technischen Merkmalen ausgestattet, wodurch sie zuverlässig, sicher und einfach zu bedienen sind. Zum Beispiel biete das neu gestaltete, bis zu 6.500 Millimeter hohe Hubgerüst dem Fahrer beste Sicht sowohl auf die Last und als auch auf die Umgebung.
Die KBS-Familie
Diese neue Generation von Baoli-Fahrzeugen eignet sich ideal für den Einstieg in den Bereich der Elektrohubwagen. Die neuen Hochhubwagen, die serienmäßig mit einer wartungsfreien Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet sind, haben eine Tragfähigkeit von 1,2 t und eine maximale Hubhöhe von bis zu 3.600 mm. Dank kompakter Abmessungen können die Geräte auch in sehr engen Arbeitsbereichen oder auf engstem Raum eingesetzt werden.
Die Stapler der Serie KBS 12 sind als KBS 12, KBSI 12 und KBSM 12 erhältlich. Für mehr Bodenfreiheit und optimales Handling auf leicht unebenem Gelände verfügt der KBSI 12 über eine Initialhubfunktion zum Anheben der Gabeln. Dank dieses Systems kann der Stapler auch eine zweite Palette aufnehmen, was die Effizienz im Lagerbetrieb deutlich erhöhen kann. Der KBSM 12 hingegen verfügt über einen Mono-Mast, der im Vergleich zum konventionellen Hubmast des KBS 12 eine noch bessere Sicht auf Gabeln und Last ermöglicht.
Der neue KBO 01L
Der neue Baoli KBO 01L, ein Multifunktionsgerät mit einer drei Meter hohen Hebebühne, eignet sich laut Hersteller für nahezu alle innerbetrieblichen Warenbewegungen in kleinen und mittleren Lagern, wie z.B. im Groß- und Einzelhandel oder in kleinen und mittleren Unternehmen. Der KBO bezieht seine "Power" aus einer wartungsfreien 24 Volt / 135 AH Li-Ionen-Batterie und ist dank seiner kompakten Größe und einfachen Handhabung optimal geeignet für enge Bereiche, zum Kommissionieren oder als Arbeitsplattform.