Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Combilift Ltd.
Combilift hat seine neue Produktionsstätte und den globalen Hauptsitz in Monaghan, Irland, offiziell eröffnet. Das Unternehmen feierte gleichzeitig sein 20-jähriges Firmenjubiläum und kündigte auch eine Expansion der Belegschaft an, die mit der Schaffung von 200 neuen Arbeitsplätzen in den nächsten drei Jahren geplant ist.
Bei seiner Ansprache anlässlich der offiziellen Einweihung sagte der irische Premierminister (An Taoiseach) Leo Varadkar: “Combilift ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte aus Monaghan. Bei der Gründung des Unternehmens vor 20 Jahren gab es drei Mitarbeiter, ein geniales Konzept und viel Entschlossenheit, ihre ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Ich gratuliere Robert Moffett, Martin McVicar, ihrem Management und den Mitarbeitern für die erstaunliche Leistung bislang und wünsche ihnen in der Zukunft viel Erfolg.”
Die 50 Millionen Euro Investition in die neue 46.500 qm Fertigungsstätte soll es Combilift ermöglichen, ehrgeizige Wachstumspläne zu realisieren. Geschäftsführer Martin McVicar: “Seit der Ankündigung der neuen Fabrik im Jahr 2015 haben wir 230 zusätzlichen Mitarbeiter eingestellt und die Kombination von hochmoderner Fabrik und der wachsenden Anzahl von Fachkräften wird es uns ermöglichen, die Produktionskapazität innerhalb der nächsten fünf Jahre zu verdoppeln.”
Das Unternehmen exportiert nach eigenen Angaben 98% seiner Gabelstapler und anderen innovativen Handlinglösungen in 85 Länder und vertreibt diese durch sein Netzwerk von 250 internationalen Händlern. Combilift beschäftigt derzeit rund 550 Mitarbeiter und bietet Arbeitsmöglichkeiten überwiegend für Fachkräfte in den Bereichen Supply Chain, Produktion, Logistik, Mechatronik (Mechanik und Elektronik).
Mass Customisation – Massenindividualisierung
Geschäftsführer Martin McVicar zufolge hat Combilift den Standard für die Massenproduktion von innovativen, kundenspezifischen Produkten gesetzt – ein Grund für das rasche Wachstum des Unternehmens und seinem Ruf als global anerkannter Vorreiter in seinem Industriesektor.
“Mass Customisation ist die neue Grenze, sowohl für den Kunden als auch für den Hersteller. Kunden verlangen zunehmend Produkte, die ihren individuellen Anforderungen entsprechen. Staplerhersteller, die maßgeschneiderte Lösungen anbieten, stellen in der Regel ein geringes Volumen her. Aber wir setzen neue Maßstäbe, indem wir die Massenproduktion von maßgeschneiderten Produkten anbieten können”, so Martin McVicar.
Combilift investiert den Angaben zufolge 7% des jährlichen Umsatzes in R&D, um den höchsten Grad von Individualisierung anbieten können und eine maximale Kapitalrendite (ROI) für seinen Kunden zu sichern. “Die Flexibilität der neuen Produktionsstätte wird uns weiterhin ermöglichen, Maßanfertigung im großen Umfang anzubieten. Wir sind viel mehr als ein reiner Gabelstaplerhersteller: wir revolutionieren die Transport- und Logistiksektoren mit unseren innovativen, platzsparenden Produkten.”
Combilift bietet einen kostenlosen Logistik- und Lagerlayout Service; Combi-Connect. Er gibt den Kunden einen klaren Überblick über die Vorteile der Combilift Produkte und wie sie ihre Geschäftsprozesse dadurch verbessern können. “Unsere Ingenieure entwerfen Pläne und Lösungen im Form von Materialflussnanlysen und 3D Animationen, die die optimale Lagerpotential und den besten Materialfluss zeigen. 150 bis 200 Layouts werden täglich entworfen,” sagt McVicar abschließend.
Neue Fabrik
Die neue 46.000 qm Fertigungsstätte auf einem 40-Hektar-Gelände ist für das zukünftige Wachstum nach Unternehmensangaben bestens gerüstet und mit 4,5 Hektar Dachfläche gilt sie als eine der größten einzelnen Produktionsanlagen unter einem Dach in der irischen Republik. Sie zeichnet sich durch hochmoderne und innovativste Fertigungsverfahren aus, wobei Nachhaltigkeit stark im Fokus steht, wie es heißt. So soll es künftig möglich sein, die Produktion in einer einzelnen Schicht auf allen Montagelinien zu verdoppeln und auf vier 90 m laufenden Montagelinien alle 15 Minuten ein fertiges Gerät zu produzieren.
Combilift Ltd.