Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
Jungheinrich Aktiengesellschaft
Die Hawle Armaturen GmbH, Hersteller von Schwerarmaturen für die kommunale Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung sowie die Gasversorgung, hat Jungheinrich mit dem Bau eines neuen Logistiklagers beauftragt: Bis Oktober 2024 soll am Stammsitz in Freilassing ein vollautomatisches Hochregallager mit mehr als 15.000 Palettenstellplätzen in fünf Gassen entstehen. Das als Greenfield-Projekt geplante Lager wird die bisherigen manuellen Versandlager von Hawle ersetzen. Mit Standorten in Deutschland, Europa und den USA will sich das Unternehmen so für weiteres Wachstum rüsten.
„Jungheinrich hat durch die beste Lösung und ein sehr hohes Engagement bei der Umsetzung unserer Anforderungen überzeugt“, begründet Hans-Joachim Maier, Geschäftsführer des Projektplaners Maier Intraplan, die Entscheidung für die Hamburger Intralogistik-Experten. „Von Anfang an hat die Chemie gestimmt, sodass ein offener, produktiver Austausch stattfinden konnte“, ergänzt Thomas Bohl, Geschäftsführer bei der Hawle Armaturen GmbH. „Jungheinrich hat als Komplettanbieter gepunktet, von dem wir alles aus einer Hand erhalten – vom Regalstahlbau über die Regalbediengeräte bis zur Steuerung und WMS-Software“, so Thomas Bohl.
Zum Lieferumfang von Jungheinrich zählen neben dem Silo-Regalstahlbau inklusive Dach- und Wandverkleidung fünf Regalbediengeräte mit SPS und Visualisierung sowie die gesamte Fördertechnik mit den sechs Kommissionierarbeitsplätzen. Ein zentraler Punkt auf der Bestellliste von Hawle Armaturen ist den Angaben zufolge das Jungheinrich WMS für das automatische Lager- und Materialfluss-System.