Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte optimal zur Anwendung passen.
AGVs brauchen eine sichere Lademöglichkeit, um möglichst immer verfügbar zu sein. Die Herausforderung dabei: Das Ladesystem muss individuell auf die Bedürfnisse des Anwenders zugeschnitten werden. Diese Aufgabe kann Fronius Perfect Charging als Experte für effizientes Laden von Antriebsbatterien in der Intralogistik lösen. Vom umfangreichen Produkt- und Leistungsportfolio, der Kompetenz und dem individuellen technischen Support des Spezialisten profitieren auch die Hersteller von AGVs. „Wir wollen gemeinsam mit den Kunden im automatisierten Umfeld Ideen für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung entwickeln, um einen echten Mehrwert für sie zu schaffen“, erklärt Patrick Gojer, Business Unit Manager Perfect Charging. Um eine hohe Systemverfügbarkeit zu erreichen, prüft Fronius nach eigenen Angaben zunächst die kundenspezifischen Anforderungen und stimmt dann Batterie und Ladegerät perfekt aufeinander ab.
Effizienter und nachhaltiger Betrieb
Eine individuelle Ladekennlinie soll das jeweilige Batteriesetting optimieren und eine durchgehend hohe Systemverfügbarkeit ermöglichen. Die nötigen Parameter kann Fronius gemäß den Spezifikationen des Kunden ab Werk voreinstellen – ohne manuellen Aufwand für den Anwender und unabhängig von der Batterietechnologie. Peripherie und Ladeinfrastruktur legen die Verantwortlichen ebenfalls kundenspezifisch aus, wie es heißt.
Der AGV-Hersteller bekommt eine zuverlässige Lösung, die sich durch eine hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit auszeichnet. Zur Auswahl stehen hochwertige Ladegeräte in Leistungsklassen von ein bis 18 Kilowatt und mit den internationalen Zertifizierungen CE, UL und UK CA.
Um den Betrieb der Ladesysteme noch effizienter zu machen, bietet Fronius diese mit zusätzlichen digitalen Funktionen an: Die Anwender bekommen mehr Transparenz und Kontrolle über die gesamte Ladeinfrastruktur und können ihre AGV-Flotte nachhaltig betreiben.