Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Jungheinrich AG
Jungheinrich hat kürzlich seinen neuen Elektro-Sitzschlepper EZS 7280 vorgestellt. Mit bis zu 28 Tonnen Zugleistung ist er Herstellerangaben zufolge besonders für Betriebsgelände von Industrieunternehmen oder den Außeneinsatz am Flughafen geeignet. Dank des starken Drehmoments ist der Schlepper auch für Rampenfahrten mit großer Last ausgelegt. Automatische Parkbremsen mit Rückrollsicherung und ein Bergfahrassistent sollen ein problemloses Stoppen und wieder Anfahren an der Rampe ermöglichen. Besondere Effizienz verspricht der Einsatz einer neuen 500 Ah-Lithium-Ionen Batterie. Sie zeichnet sich durch ihre Wartungsfreiheit und Langlebigkeit aus und bietet die Möglichkeit für Schnell- und Zwischenladungen. Sie macht einen Batteriewechsel überflüssig. Für besonders lange Laufzeiten kann bei erhöhtem Radstand eine Batterie mit bis zu 930 Ah Leistung verbaut werden.
Mit seinen kompakten Abmessungen und seinem großen Lenkeinschlag hat Jungheinrich den EZS 7280 für den wendigen Einsatz auch in engsten Stellen ausgelegt. Die Sicherheit soll dabei der Einsatz von Assistenzsystemen garantieren. Die robuste und witterungsbeständige Bauweise mit KLT-Beschichtung kann mit einem Höchstmaß an Korrosionsschutz punkten und macht den Schwerlastschlepper selbst bei widrigsten Wetterbedingungen tauglich für alle Einsatzszenarien, wie es heißt. Jungheinrich bietet für das Fahrzeug dazu verschiedene Wetterschutzkabinen, wahlweise mit Klapp- und Schiebetür, an. Durch eine Heizung lässt sich die Temperatur im Innenraum steuern und beschlagende Scheiben bei feuchtem Wetter gehören der Vergangenheit an. Die KFZ-übliche Pedalanordnung und verstellbare Lenkradpositionen ermöglichen jedem Fahrer ein leichtes Handling des EZS 7280.
Zitat von Andreas Füchtmann, Produktmanager: „Wir haben bei der Entwicklung besonders auf die Leistung und Sicherheit des Schleppers bei den in der Industrie typischen Rampenfahrten wert gelegt. Weiterhin wurde auf eine Fahrerplatzgestaltung nach Vorbild der Automobilbranche geachtet. Diese ermöglicht dem Fahrer ein ermüdungsfreies Arbeiten während der Schichten“.