Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Die Serienproduktion der weltweit ersten mit Lithium-Ion-Batterie und Dieselaggregat angetriebenen Gabelstapler, entwickelt von der Muttergesellschaft Mitsubishi Heavy Industries (MHI), läuft in Japan bereits. Für den europäischen Markt werden die ersten 4,0 bis 5,0 Tonnen Hybrid-Gabelstapler 2011 erwartet. Die Entscheidung, diese umweltfreundlichen, innovativen und sehr wirtschaftlichen Hybrid-Gabelstapler mit geringstem Kraftstoffbedarf zu entwickeln, brachte MHI einen großen Schritt vorwärts, um speziell den wachsenden Anforderungen des europäischen Marktes gerecht zu werden. Zusätzlich ergänzt diese neue Entwicklungsreihe die ohnehin schon umfassende Produktpalette der Mitsubishi Gegengewichtsstapler und Lagertechnikgeräte.
Typisch für Gabelstaplereinsätze sind oftmals kurze Wegstrecken mit schnellen Wechselspielen, die hohen Energiebedarf erfordern. Genau das sind die Einsätze, in denen die Hybridtechnologie aufgrund des geringen Energiebedarfs sehr vorteilhaft eingesetzt werden kann. Der Mitsubishi Hybridstapler erreicht eine bemerkenswert hohe Kraftstoffersparnis im Vergleich mit konventionellen Gabelstaplern mit Verbrennungsmotoren in der gleiche Gewichtsklasse.
Dieses einmalige neue Gabelstapler-Antriebskonzept, bestehend aus einer Lithium-Ionen Batterie mit hoher Kapazität, einem kompakten Dieselmotor mit geringen Emissionen, 2 Induktionsmotoren und einem Wechselrichter erlaubten Mitsubishi den erforderlichen Motorhubraum um ca. 30% zu verringern. Dies zieht auch eine erhebliche Reduzierung der CO2 Emissionen nach sich. Ungeachtet des kleineren Motors bringen diese Mitsubishi Hybrid-Stapler hohe Leistungsdaten zusammen mit der bekannt hohen Mitsubishi Zuverlässigkeit.