Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Die Serienproduktion der weltweit ersten mit Lithium-Ion-Batterie und Dieselaggregat angetriebenen Gabelstapler, entwickelt von der Muttergesellschaft Mitsubishi Heavy Industries (MHI), läuft in Japan bereits. Für den europäischen Markt werden die ersten 4,0 bis 5,0 Tonnen Hybrid-Gabelstapler 2011 erwartet. Die Entscheidung, diese umweltfreundlichen, innovativen und sehr wirtschaftlichen Hybrid-Gabelstapler mit geringstem Kraftstoffbedarf zu entwickeln, brachte MHI einen großen Schritt vorwärts, um speziell den wachsenden Anforderungen des europäischen Marktes gerecht zu werden. Zusätzlich ergänzt diese neue Entwicklungsreihe die ohnehin schon umfassende Produktpalette der Mitsubishi Gegengewichtsstapler und Lagertechnikgeräte.
Typisch für Gabelstaplereinsätze sind oftmals kurze Wegstrecken mit schnellen Wechselspielen, die hohen Energiebedarf erfordern. Genau das sind die Einsätze, in denen die Hybridtechnologie aufgrund des geringen Energiebedarfs sehr vorteilhaft eingesetzt werden kann. Der Mitsubishi Hybridstapler erreicht eine bemerkenswert hohe Kraftstoffersparnis im Vergleich mit konventionellen Gabelstaplern mit Verbrennungsmotoren in der gleiche Gewichtsklasse.
Dieses einmalige neue Gabelstapler-Antriebskonzept, bestehend aus einer Lithium-Ionen Batterie mit hoher Kapazität, einem kompakten Dieselmotor mit geringen Emissionen, 2 Induktionsmotoren und einem Wechselrichter erlaubten Mitsubishi den erforderlichen Motorhubraum um ca. 30% zu verringern. Dies zieht auch eine erhebliche Reduzierung der CO2 Emissionen nach sich. Ungeachtet des kleineren Motors bringen diese Mitsubishi Hybrid-Stapler hohe Leistungsdaten zusammen mit der bekannt hohen Mitsubishi Zuverlässigkeit.