Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Die Serienproduktion der weltweit ersten mit Lithium-Ion-Batterie und Dieselaggregat angetriebenen Gabelstapler, entwickelt von der Muttergesellschaft Mitsubishi Heavy Industries (MHI), läuft in Japan bereits. Für den europäischen Markt werden die ersten 4,0 bis 5,0 Tonnen Hybrid-Gabelstapler 2011 erwartet. Die Entscheidung, diese umweltfreundlichen, innovativen und sehr wirtschaftlichen Hybrid-Gabelstapler mit geringstem Kraftstoffbedarf zu entwickeln, brachte MHI einen großen Schritt vorwärts, um speziell den wachsenden Anforderungen des europäischen Marktes gerecht zu werden. Zusätzlich ergänzt diese neue Entwicklungsreihe die ohnehin schon umfassende Produktpalette der Mitsubishi Gegengewichtsstapler und Lagertechnikgeräte.
Typisch für Gabelstaplereinsätze sind oftmals kurze Wegstrecken mit schnellen Wechselspielen, die hohen Energiebedarf erfordern. Genau das sind die Einsätze, in denen die Hybridtechnologie aufgrund des geringen Energiebedarfs sehr vorteilhaft eingesetzt werden kann. Der Mitsubishi Hybridstapler erreicht eine bemerkenswert hohe Kraftstoffersparnis im Vergleich mit konventionellen Gabelstaplern mit Verbrennungsmotoren in der gleiche Gewichtsklasse.
Dieses einmalige neue Gabelstapler-Antriebskonzept, bestehend aus einer Lithium-Ionen Batterie mit hoher Kapazität, einem kompakten Dieselmotor mit geringen Emissionen, 2 Induktionsmotoren und einem Wechselrichter erlaubten Mitsubishi den erforderlichen Motorhubraum um ca. 30% zu verringern. Dies zieht auch eine erhebliche Reduzierung der CO2 Emissionen nach sich. Ungeachtet des kleineren Motors bringen diese Mitsubishi Hybrid-Stapler hohe Leistungsdaten zusammen mit der bekannt hohen Mitsubishi Zuverlässigkeit.