Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Manche Probleme lassen sich ohne großen Aufwand lösen. Man muss nur erst die richtige Idee haben. So auch beim Metallhandel GmbH DELWO. In deren Metalllager kommissioniert ein Multidirektionalstapler von Mitsubishi und hebt in acht Meter Höhe Paletten im Format 6 x 1,5 Meter aus dem Regal, ohne dass der Fahrer die Gabelspitzen sehen kann – Mithilfe eines Lasers.
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Bei der Einfahrt in einen der 4,2 Meter breiten Gänge des Warenlagers können die Staplerfahrer meist nur eine Gabelspitze sehen. Versuche mit Kameras lösten das Problem nicht. Da hatte ein Mitarbeiter der Firma DELWO die Idee mit dem Laserpointer: Dieser ist mittig zwischen den Gabeln am Gabelträger angebracht und der Strahl verläuft parallel zu den Gabeln. Der Fahrer kann selbst in acht Meter Höhe eine Gabelspitze und den Punkt des Lasers sehen.
Fährt er beispielsweise mit der rechten Gabelspitze leicht ein und kann den Laserpunkt nicht mehr sehen, weil diese auf keinen Widerstand trifft, weiß er, dass er jetzt komplett mit beiden Zinken in die Palette einfahren kann. Sieht er den Laserpunkt, weil er auf einem Paletten- oder Regalteil liegt, könnte es mehr als eng werden. So einfach ist das! Punktet der Laser am Ende nicht, ist alles okay. Und das ganze System ist außerordentlich günstig. Denn der Laserpointer ist ein handelsübliches Gerät, wie es sie überall zu kaufen gibt.
Installiert hat den Laser der Mitsubishi Gabelstapler Händler Huffer & Söhne, der auch den Service für den RBM leistet. Der RBM25K-Schubmaststapler kann sich in alle Richtungen, seitlich, diagonal, vorwärts und rückwärts bewegen. Seine um 360 Grad lenkbaren Räder ermöglichen auch eine Drehung auf der Stelle. Daher auch die Bezeichnung Multidirektionalstapler. In den engen Gängen von DELWO, wo lange Lasten bewegt werden müssen, ist dies ein nicht zu toppender Vorteil.
Der RBM25K hat eine maximale Hubhöhe von acht Metern mit einer beachtlichen Resttragfähigkeit von 1500 kg bei einem Lastschwerpunkt von 750 mm. „Dies sind schon sehr gute Leistungsparameter“, ist sich der Huffer-Mitarbeiter Thomas Bach sicher, „und gerade bei den hohen Regalen und den schweren Blechen machen sich die großen Resttraggewichte positiv bemerkbar.“ Und auch Karl Griebel, Lagerist bei der DELWO Metallhandelsgesellschaft, der die meiste Zeit auf und mit dem Stapler verbringt, weiß nur Gutes über die Maschine zu berichten: „Ich bin seit drei Jahren im Unternehmen und fahre seit letztem Jahr den Mitsubishi, er ist absolut klasse. Er lässt sich sicher und einfach bedienen und das Arbeiten geht leicht von der Hand.“