Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
YALE ••• Hyster-Yale Deutschland GmbH
Mit den neuen Kommissionierstaplern MO20-30X von Yale Lift Truck Technologies bietet der Hersteller seinen Kunden wendige Fahrzeuge für dynamische Lager- und Intralogistikanwendungen. Die Geräte verfügen über Tragfähigkeiten von zwei bis drei Tonnen und viele der typischen Funktionen eines herkömmlichen Yale Niederhubkommissionierers. Dank des intelligenten Designs mit neuer Fahrerposition und verbesserter Bodenfreiheit kann der Stapler auch an Rampen eingesetzt werden. Unterschiedliche Gabellängen und -höhen sowie verschiedene Fahrmodi sollen zusätzlich zur Flexibilität betragen.
„Der neue Kommissionier-Gabelhubwagen von Yale ist eine Mehrzwecklösung, die Unternehmen mehr Flexibilität bietet. Sie können die Anzahl der im Lager benötigten Gabelstapler reduzieren und die Prozesse beschleunigen“, erklärt Robert O’Donoghue, Vice President Marketing Solutions, Yale Lift Truck Technologies. Da die Lasten nicht von einem Stapler auf einen anderen umgeladen werden müssen, spare dies Zeit und soll so dazu beitragen, die Anzahl der Stapler in einem gemischten Betrieb zu reduzieren. „Lagerhäuser müssen Wege finden, um schneller und effizienter zu kommissionieren, nicht zuletzt, weil der Einzelhandel und der E-Commerce weiterwachsen“, sagt O’Donoghue. "Wenn Intralogistikunternehmen den Aufbau und den Einsatz ihrer Flotten überdenken, können sie Kommissionier-Aufträge termingerecht erledigen und gleichzeitig die steigenden Kosten in den Griff bekommen.“
Flexibel und bedienerfreundlich
Bei dem neuen Kommissionierstapler wurde eigenen Angaben zufolge besonderer Wert auf eine ergonomische Gestaltung gelegt, um dem Fahrer ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Der Bediener kann sich bequem auf einer großen Plattform positionieren, was bei jeder Fahrt beste Sicht auf die Lagerumgebung verspricht. Mit der verstellbaren Scooter Control kann der Fahrer die Höhe an seine Bedürfnisse anpassen, der Deichselkopf sorgt für eine mühelose Bedienung.
„Um den Anforderungen unterschiedlicher Intralogistikumgebungen gerecht zu werden, muss der neue Kommissionierstapler eine Vielzahl von Optionen bieten“, erklärt O’Donoghue. „Er kann beispielsweise mit der Yale Smart Lift-Funktion konfiguriert werden, die es dem Bediener ermöglicht, Lasten anzuheben und den Gabelhubwagen zu bewegen, noch bevor die Palette vollständig angehoben ist. Neue Fahrer schätzen dies oft als eine sehr hilfreiche Ergänzung, die die Produktivität steigert.“
Auf Wunsch ist auch ein Fahrerhaus lieferbar, in dem Batterie und Motorraum hinter dem Fahrer angeordnet sind. Optional erhältlich sind auch verschiedene integrierte Leuchten sowie ergonomische Griffe mit zusätzlichen Funktionstasten zum Heben und Senken für ein einfacheres Palettenhandling beim Beladen des Lkw. Darüber hinaus ist ein Modell für den Einsatz in Kühlhäusern erhältlich.