Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Yale Fördertechnik GmbH
Mit dem SmartBelt hat Flurförderzeugspezialist Yale einen neuen Sitzgurt mit Sicherheitssperre auf den Markt gebracht, die den Fahrer davon abhält, die Sitzgurtregeln zu missachten. Das Fahren ohne Gurt ist nach Angaben des Herstellers hiermit zukünftig nicht mehr möglich.
Gabelstaplerfahrer müssen, bevor sie einen Stapler in Betrieb nehmen, immer den Sitzgurt anlegen. Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, seine Mitarbeiter anzuweisen, dieser Vorschrift stets nachzukommen. Doch Vorschriften werden gerne missachtet. Jetzt hat Yale einen Sitzgurt entwickelt, der verhindert, dass Fahrer mit dem Anlegen des Sitzgurts schummeln können. „Der Yale-SmartBelt sorgt dafür, dass der Gabelstapler nur bewegt werden kann, wenn der Fahrer auf dem Stapler sitzt und dann den Sitzgurt anlegt – und zwar genau in dieser Reihenfolge“, erklärt Matthew Allen, Yale Product Strategy Manager für den Bereich Gegengewichtstapler bei Yale. „Das heißt, wenn der Fahrer den Sitzgurt schließt und sich dann erst auf den Fahrersitz setzt, lässt sich der Stapler nicht bewegen.“
Zusätzlich erinnert eine Blinkanzeige auf dem Armaturenbrett den Fahrer daran, den Sitzgurt anzulegen und gibt eine Warnung aus, wenn er später wieder gelöst wird. Solange die Sitzgurtanzeige auf dem Armaturenbrett blinkt, kann der Stapler nicht betrieben werden. Wenn das Steuermodul das Signal empfängt, dass der Fahrer erst Platz genommen und dann den Sitzgurt geschlossen hat, gibt es den Start und Betrieb des Staplers frei.
Automatisches Abbremsen beim Lösen des Gurts
Wenn der Sitzgurt während der Fahrt gelöst wird, bremst der Stapler automatisch bis zum Stillstand ab. Auch wenn der Fahrer sich vom Sitz erhebt, obwohl der Sitzgurt noch geschlossen ist, wird der Stapler gestoppt und kann erst wieder betrieben werden, nachdem die angegebene Reihenfolge zum Anlegen des Gurtes eingehalten wurde.
Bevor der Startvorgang erneut ausgeführt werden kann, muss außerdem in Neutralstellung die Feststellbremse betätigt werden.
Der SmartBelt-Sitzgurt ist als Option für alle Veracitor VX- und Elektro-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 1,5 bis 5 Tonnen verfügbar. Wie der Standardsitzgurt von Yale besteht auch der SmartBelt aus leuchtend rotem Material, um Fahrer und Betriebsleiter an das gewissenhafte Verwenden des Gurtes zu erinnern. Der SmartBelt umfasst wie der Standardgurt eine Rückhalteautomatik, die nach Herstellerangaben dem Fahrer Bewegungsfreiheit und Komfort bietet und die bei einem Aufprall auch sofort einrastet.
Yale Fördertechnik GmbH