Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Combilift Ltd - Hauptsitz Irland
Combilift ist bei den UK Materials Handling Association Awards in Birmingham in gleich zwei Kategorien ausgezeichnet worden: „Ergonomische Innovation des Jahres“ und „Hersteller-Produktinnovation des Jahres“. Mit den Prämierungen konnte sich der Hersteller neben einigen der führenden Wettbewerber aus der Material-Handling-Branche erfolgreich behaupten.
Der Combi-CB70E wurde für sein bestechendes Design gewürdigt. Der elektrisch betriebene 7-Tonnen-Mehrwege-Gabelstapler ist der kürzeste 7-Tonnen-Stapler auf dem Markt, was ihn bei langen Lasten auf engem Raum äußerst effizient mache. Die geräumige Kabine des Staplers mit einer bis zum Boden reichenden Panoramaverglasung bietet Fahrern eine hervorragende Sicht und erhöhte Sicherheit.
Eines der wichtigsten Merkmale des Combi-CB70E ist sein automatisch drehbarer Fahrersitz, der sich je nach Fahrtrichtung automatisch um 15 Grad nach links oder rechts dreht. Das Gerät ist außerdem mit einer Gasdruckfederung ausgestattet, wie sie typischerweise in größeren Industriemaschinen zu finden ist. Diese fortschrittliche Federung und die großen, superelastischen Reifen sorgen für eine ruhige Fahrt, selbst auf unebenem Gelände oder bei längeren Schichten. Das unabhängige elektrische Traktionssystem des Combilift - ein früherer Red Dot-Preisträger - bietet eine 100%ige Traktionskontrolle für alle Vorder- und Hinterräder. Dieses System macht eine Differentialsperre auf rutschigem Untergrund überflüssig, verringert das Pendeln der Ladung und kann die Sicherheit und Präzision beim Transport langer, schwerer Lasten, insbesondere beim seitlichen Fahren erhöhen.
Die zweite Auszeichnung „Hersteller-Produktinnovation des Jahres“ erhielt Combilift für seinen Combi LC Blade. Diese hochmoderne Maschine wurde nach Angaben des Herstellers speziell für die wachsenden Herausforderungen beim Transport von Offshore-Windturbinenblättern entwickelt. Die Blätter, die bis zu 115 Meter lang und bis zu 70 Tonnen schwer werden können, stellen aufgrund ihrer Größe, Zerbrechlichkeit und Komplexität eine logistische Herausforderung dar. Das LC Blade gewährleistet unvergleichliche Stabilität und Sicherheit beim Transport, wie es heißt. Das Heavy Equipment Design Team von Combilift arbeitete für diese innovative Lösung Hand in Hand mit Siemens Gamesa, einem führenden Anbieter von Offshore-Windturbinen.