Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Combilift Ltd.
4-Wege Stapler von Combilift sowie einer Reihe anderer innovativer Spezialgeräte des Herstellers haben sich in der Riege der Premium-Maschinen fest etabliert. In diesem Jahr feiern die Macher von der grünen Insel nun ihr 15-jähriges Jubiläum. Wenn es um Lösungen für den Transport und die Lagerung von langen und sperrigen Lasten geht, sieht sich Combilift als globaler Marktführer. Kontinuierliches Wachstum und ein weltweiter Absatz der Geräte im Handlingsektor untermauern den Erfolg des Unternehmens. Mit der Entwicklung des Combilifts brachten die Iren eigenen Angaben zufolge den ersten durch Verbrennungsmotor angetriebenen Vierwegestapler auf den Markt. Der Umschlag von langen Lasten wurde damit wesentlich weniger problematisch, für Anwender entfiel durch die Neuentwicklung die Kombination von mehreren Staplertypen beim Einsatz vor Ort.
Das Combilift Konzept hat sich eindrucksvoll durchgesetzt: 1998 wurden eigenen Angaben zufolge 18 Stapler hergestellt, inzwischen sind es 18.000 Einheiten, die in über 75 Länder verkauft wurden. Martin McVicar, Geschäftsführer des Unternehmens zu den Gründen des Erfolgs: „Beträchtliche Investitionen in die Entwicklung unserer Produkte ermöglichen die kontinuierliche Einführung neuer Modelle. Die Bereitschaft, unseren Kunden zuzuhören, um aktuelle Marktanforderungen zu realisieren ist dabei ein Schlüsselfaktor. Unsere Produktionsstätte wurde von Anfang an für die Herstellung von maßgeschneiderten Geräten für individuelle Einsatzfälle eingerichtet. Bei der Auswahl unserer Komponenten setzen wir auf leicht verfügbare Standardteile, die die einfache Wartung und Service unserer Geräte gewährleisten, egal wo sie auf der Welt eingesetzt sind.”
Und wie sieht die Zukunft aus? “Eine Verdoppelung des jetzigen Umsatzes ist innerhalb der nächsten 5 Jahre geplant,” so McVicar. “Wir fokussieren dabei auch eine wesentliche Steigerung der Verkaufszahlen in für uns relativ neuen Gebieten wie Asien, Mittel- und Südamerika. Ferner sind wir überzeugt, dass die Nachfrage in den traditionellen Märkten für unsere Kern- sowie Neuprodukte sehr gesund bleiben wird. Auch werden wir die Produktpalette durch neue Modelle ergänzen und schätzen unsere Produktionszahlen für 2013 auf über 3.000 Einheiten.“