Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Combilift Ltd.
4-Wege Stapler von Combilift sowie einer Reihe anderer innovativer Spezialgeräte des Herstellers haben sich in der Riege der Premium-Maschinen fest etabliert. In diesem Jahr feiern die Macher von der grünen Insel nun ihr 15-jähriges Jubiläum. Wenn es um Lösungen für den Transport und die Lagerung von langen und sperrigen Lasten geht, sieht sich Combilift als globaler Marktführer. Kontinuierliches Wachstum und ein weltweiter Absatz der Geräte im Handlingsektor untermauern den Erfolg des Unternehmens. Mit der Entwicklung des Combilifts brachten die Iren eigenen Angaben zufolge den ersten durch Verbrennungsmotor angetriebenen Vierwegestapler auf den Markt. Der Umschlag von langen Lasten wurde damit wesentlich weniger problematisch, für Anwender entfiel durch die Neuentwicklung die Kombination von mehreren Staplertypen beim Einsatz vor Ort.
Das Combilift Konzept hat sich eindrucksvoll durchgesetzt: 1998 wurden eigenen Angaben zufolge 18 Stapler hergestellt, inzwischen sind es 18.000 Einheiten, die in über 75 Länder verkauft wurden. Martin McVicar, Geschäftsführer des Unternehmens zu den Gründen des Erfolgs: „Beträchtliche Investitionen in die Entwicklung unserer Produkte ermöglichen die kontinuierliche Einführung neuer Modelle. Die Bereitschaft, unseren Kunden zuzuhören, um aktuelle Marktanforderungen zu realisieren ist dabei ein Schlüsselfaktor. Unsere Produktionsstätte wurde von Anfang an für die Herstellung von maßgeschneiderten Geräten für individuelle Einsatzfälle eingerichtet. Bei der Auswahl unserer Komponenten setzen wir auf leicht verfügbare Standardteile, die die einfache Wartung und Service unserer Geräte gewährleisten, egal wo sie auf der Welt eingesetzt sind.”
Und wie sieht die Zukunft aus? “Eine Verdoppelung des jetzigen Umsatzes ist innerhalb der nächsten 5 Jahre geplant,” so McVicar. “Wir fokussieren dabei auch eine wesentliche Steigerung der Verkaufszahlen in für uns relativ neuen Gebieten wie Asien, Mittel- und Südamerika. Ferner sind wir überzeugt, dass die Nachfrage in den traditionellen Märkten für unsere Kern- sowie Neuprodukte sehr gesund bleiben wird. Auch werden wir die Produktpalette durch neue Modelle ergänzen und schätzen unsere Produktionszahlen für 2013 auf über 3.000 Einheiten.“