BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Staplerfahrer haben beim Rückwärtsfahren eine stark eingeschränkte Sicht und einen großen toten Winkel. Immer häufiger kommen daher in der Intralogistik Fahrassistenzsysteme zum Einsatz. Viele Systeme nutzen dabei aber nur eine einfache ...
Während der Fachmesse LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Stuttgart wird STILL in Halle 10 an Stand B41/B51 erstmals seine neue ACH-Baureihe einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Anhand eines realitätsnahen Einsatzszenarios zeigen die ...
Wer die Intralogistik der Zukunft gestalten will, muss neue Wege gehen, Prozesse immer wieder neu denken und neue Dimensionen entdecken. Auf dem 1.160 Quadratmeter großen Jungheinrich-Stand der diesjährigen LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni in ...
Continenlag AG -
Zur Sammlung und Bereitstellung von reifen- und fahrzeugbezogenen Daten sowie deren Weiterleitung an einen zentralen Server hat Continental Commercial Specialty Tires (CST) eine neue Telematik-Lösung vorgestellt: die ContiFlexBox. Sie ergänzt damit das bewährte Reifendruck-Kontrollsystem ContiPressureCheck™ und erweitert das umfassende Portfolio des internationalen Reifenherstellers für Industrie- und Spezialreifen.
Die ContiFlexBox wird den Angaben zufolge in Fahrzeugen in den verschiedensten Industriebereichen einsetzbar sein. Insbesondere im Hafenbetrieb, wo schnelle Ladezeiten und kurze Stillstandzeiten wichtig sind, kann das neue Telematik-System viele Vorteile bieten. So sollen beispielsweise Reifenschäden minimiert werden. Verfügbar wird das kombinierte System aus ContiFlexBox und ContiPressureCheck™ ab 2016 sein. Intelligente Lösung für alle Fahrzeugflotten
Die ContiFlexBox wird in der Fahrerkabine eines Fahrzeuges montiert und über die Motorzündung mit Energie versorgt. Über das Reifendruck-Kontrollsystem ContiPressureCheck™ erfolgt die automatische Datensammlung von Reifendruck und Reifentemperatur über Sensoren im Reifeninneren. Ein GPS-Signal in der ContiFlexBox wird zudem die Messung von zusätzlichen fahrzeugbezogenen Daten wie Einsatzdauer und aktuellem Standort ermöglichen. Über WLAN, Bluetooth oder GSM ist eine Übertragung aller Informationen an einen zentralen Server zur Analyse und Aufbereitung vorgesehen. Flottenmanager können die gesammelten Fahrzeugdaten dann für ein effizientes Flottenmanagement nutzbar machen, wie es heißt. Individuelle Zugriffsrechte sichern dabei den Schutz der Daten.
Effizientes Flottenmanagement
Vom einzelnen Fahrzeug bis hin zu einer ganzen Flotte: Mit der neuen Telematik-Lösung werden Flottenmanager, Fahrer und Wartungsteam laut Hersteller stets über relevante reifen- und fahrzeugbezogene Daten informiert sein. Auch die Weiterleitung der Daten an mobile Endgeräte wie Tablets oder Mobiltelefone ist vorgesehen. Fahrer, Techniker und Flottenmanager werden beispielsweise über SMS oder E-Mail benachrichtigt, wenn der Luftdruck korrigiert werden muss. Stillstandzeiten können auf diese Weise reduziert werden, da die Gefahr von Reifenschäden minimiert und der Aufwand einer regelmäßigen, zeitintensiven Wartung verringert wird. Dies ermögliche Flottenbetreibern, die Effizienz ihrer Flotten zu steigern und die Betriebskosten zu senken. Gleichzeitig wird die Umwelt durch einen verringerten CO2-Ausstoß und eine längere Laufzeit der Reifen geschont, wie es heiß. Ein weiterer Vorteil des neuen Telematik-Systems aus ContiPressureCheck™ und ContiFlexBlox ist den Angaben zufolge die einfache Einrichtung. Sie wird durch ein versiertes Techniker-Team durchgeführt werden. Dies ermögliche einen schnellen Einsatz und wenig Stillstandzeit im Tagesgeschäft. Das Reifendruck-Kontrollsystem ist zudem kompatibel mit schlauchlosen Reifen aller Herstellermarken und Fahrzeugen jeder Größe und somit vielfältig einsetzbar – letzteres gilt Herstellerangaben zufolge auch für die ContiFlexBox.
„Telematik gehört zu den Wachstumstreibern in der Hafenlogistik. Die effiziente Analyse und Nutzung von Daten ermöglicht es Flottenmanagern, ihre Prozesse zu optimieren und Betriebskosten zu senken“, erläutert Julian Alexander, Business Line Manager Material Handling bei Continental CST. „Mit unserem neuen Kombi-Angebot aus ContiPressureCheck™ und ContiFlexBox werden wir unseren Kunden ein maßgeschneidertes System anbieten, das die Messung von Reifendaten und den Bereich Telematik optimal vereint und unser einzigartiges Hafenreifen-Portfolio perfekt ergänzt.“